anders auf, oder verwenden Sie für bestimmte
Zwecke mal ein anderes. Wenn das nicht hilft,
tauschen Sie den Musiker aus ... ;-)
Neben allen technischen Tricks, die ein
Tontechniker anwenden kann, darf nämlich
nicht vergessen werden, dass der Ton vor dem
Mikrofon gemacht wird, mit anderen Worten,
eine schlechte musikalische Darbietung kann
auch der beste Tontechniker mit den teuersten
Geräten
nicht
in
verwandeln.
Bitte befolgen Sie in diesem Zusammenhang
unbedingt die Ratschläge, die im Kapitel "Erste
Schritte" zu der richtigen Vorgehensweise
beim Justieren des Pegels gemacht werden.
Sie haben enormen Einfluss auf das klangliche
Ergebnis, auch auf die Gefahr bzw. die
Unterdrückung von Rückkopplungen!
25. FIREWIRE
SCHALTER
Pro Kanal kann das Quellsignal für die USB /
FireWire Schnittstelle von PRE auf POST
FADER umgeschaltet werden.
Steht der Schalter in der oberen Position auf
PRE, wird das jeweilige Kanalsignal direkt
nach dem GAIN Regler (#21) abgegriffen. Der
Low Cut, Insert und die Klangregelung sowie
die
Stellung
des
haben keinen Einfluss auf das Signal, das zum
A/D Wandler gelangt. Diese Stellung ist zu
bevorzugen, wenn Sie einen Live Mitschnitt
machen,
bei
dem
Mischpults
zuvorderst
Beschallungsaufgaben genutzt werden.
Steht der Schalter in der unteren Position auf
POST, wird das jeweilige Kanalsignal hinter
dem LEVEL Regler (#31) abgegriffen. Alle
Regler und Schalter des Kanals haben
demnach Einfluss auf den Klang und den
Pegel des Signals, das zum Wandler und
damit in den Computer gelangt.
26. AUX 1 / MONI
Alle Kanäle im HELIX BOARD 12 UNIVERSAL
verfügen
über
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung HELIX BOARD 12 UNIVERSAL
einen
Kunstgenuss
PRE
/POST
Kanal-Lautstärkereglers
die
Funktionen
des
für
die
zwei
AUX
Regler
(Ausspielwege). Mit diesen Reglern wird das
Kanalsignal anteilig auf die jeweilige AUX
Sammelschiene
und
entsprechenden Ausgang AUX SEND (#5)
gesendet.
Sie haben einen Regelbereich von -∞, also aus
(Regler ganz nach links), über die „Unity Gain"
Position in der Mittelstellung (12-Uhr Stellung),
bei der keine Pegelbeeinflussung stattfindet,
d.h.
weder
eine
Absenkung
Anhebung des Signalpegels stattfindet, bis zu
einer Anhebung bis maximal +15 dB (Regler
ganz nach rechts). Diese extra Verstärkung
werden
sie
wahrscheinlich
ausschöpfen
müssen,
Reserve" schadet ja nie.
Bedenken Sie, dass die Signale von AUX 1
aus allen Monokanälen erst noch den Summen
Lautstärkeregler AUX SEND MASTER (#38)
durchlaufen, bevor Sie tatsächlich in den
entsprechenden Ausgängen (#5) und in der
CONTROL ROOM Sektion (#41 ~ #43) zu
hören sind.
Die Aufgabe eines Mischpults besteht ja darin,
mehrere
zusammenzumischen und auf verschiedene
Ausgänge
zu
schicken.
Summenausgängen Links / Rechts gibt es
noch sog. Hilfsausgänge, auch AUX oder EFX
Wege (oder Ausspielwege) genannt. Sie
dienen
dazu,
separate
erstellen. Damit werden weitere Endstufen und
Lautsprechersysteme
Beschallungszonen,
Mehrspursystems, externe Effektgeräte, etc.
angesteuert.
Die AUX Regler im HELIX BOARD 12
UNIVERSAL zapfen das Kanalsignal immer
nach
dem
Hochpassfilter
Klangregelung ab. Entscheidend für Ihren
Einsatz ist jedoch vor allem, ob es sich um
einen PRE FADER oder einen POST FADER
AUX Regler handelt.
Pre Fader heißt, dass das Signal vor dem
Fader (Lautstärkeregler, beim HELIX BOARD
12 UNIVERSAL als Drehregler LEVEL #31
ausgelegt) abgegriffen wird. Das Signal ist also
unabhängig von der Stellung des Kanal
Faders. Dies ist vor allem sinnvoll für die
Speisung von Bühnenmonitoren. Dort wollen
Sie in der Regel unabhängig sein von der
Saalmischung und Saallautstärke. Änderungen
des Kanal Faders haben keinen Einfluss auf
die Lautstärke der Bühnenmonitore.
somit
zum
noch
eine
nie
komplett
aber
eine
„stille
Eingangssignale
Neben
den
Mischungen
zu
in
anderen
die
Spuren
eines
und
der
19