3 Grundlegende Bedienung von UVProbe
Die Datei, in der die Daten gespeichert werden, befindet sich per Voreinstellung im Ordner Data (Daten) in
dem Verzeichnis, in dem UVProbe installiert wurde. Falls der Ordner bei der Installation nicht umbenannt
wurde, lautet der voreingestellte Pfad wie folgt.
C:\Programme\Shimadzu\UVProbe\Data
3.4.3
Basislinienkorrektur
Das System korrigiert die Basislinie, sodass die 0 (Null) Abs-Linie (100 % Linie für Transmission
oder Reflexion) sich unter den aktuellen Bedingungen des Probenraums im angegebenen
Wellenlängenbereich befindet.
• Bei Korrektur der Basislinie, wenn das Gerät über längere Zeit nicht verwendet wurde, schalten Sie es
ein und warten Sie ungefähr eine Stunde, bis der Status der Spektrophotometers stabil ist.
• Achten Sie darauf, dass Sie eine Basislinienkorrektur vornehmen, wenn sich die Messbedingungen
verändert haben.
• Der voreingestellte Korrekturbereich, der für die Basislinienkorrektur angezeigt wird, hängt vom
gewählten Messmodul ab. Im Spektrum-Modul wird der Wellenlängenbereich der Messungen, der im
Fenster für die Messmethode eingestellt wurde, per Voreinstellung angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie im beiliegenden "Erste Schritte mit UVProbe Tutorial".
1
Achten Sie darauf, dass sich keine Proben im Probenraum befinden.
2
Geben Sie den Bereich der Basislinienkorrektur an.
1
Klicken Sie in der [Instrument Control Button] (Geräte-Steuertasten)-Leiste auf [Baseline]
(Basislinie).
Das Dialogfenster [Baseline Parameters] (Basislinienparameter) wird eingeblendet.
60
UV-2600/2700 Baureihe
1
2
Abb.3-37