2 Installation
2.3
Überprüfen der Lampe (D2)
• Vor dem Öffnen der Abdeckung des Lampengehäuses unbedingt das Gerät
ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Andernfalls können Brand, Stromschläge oder Funktionsstörungen des Geräts die Folge sein.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, solange das Lampengehäuse nicht geschlossen ist. Das erzeugte
ultraviolette Licht kann Ihre Augen schädigen.
• Wenn Sie die Lampe unmittelbar nach Gerätebetrieb auswechseln möchten, warten
Sie nach dem Ausschalten des Gerätes mindestens 30 Minuten, um sicherzustellen,
dass die Lampe vollständig abgekühlt ist.
Wenn Sie die Lampe berühren, solange sie noch heiß ist, verbrennen Sie sich.
• Gehen Sie vorsichtig mit der Lampe um, damit sie nicht zerbricht.
Glasscherben können zu Verletzungen führen.
• Achten Sie beim Entfernen und Installieren der Lampengehäuse-Abdeckung darauf, dass die
Ausstülpung (Abb.4-5) an der Spitze des Glaskörpers der D2-Lampe (Deuterium-Lampe) nicht gegen
die Rückseite der Abdeckung schlägt.
Dadurch kann der Glaskörper zerstört werden oder Risse bekommen, durch die das Vakuum entweichen
kann.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Lampe immer mit Handschuhen anfassen, damit keine Fingerabdrücke
auf dem Glasteil zurückbleiben.
Sobald die Lichtquelle heiß wird, würden sich Fingerabdrücke auf den Glaskörper aufbrennen und die
Lichtdurchlässigkeit verschlechtern.
Stellen Sie sicher, dass sich die D2-Lampe (Deuterium-Lampe) beim Transport nicht gelockert hat
und sich an ihrer ordnungsgemäßen Position befindet.
Nähere Einzelheiten über die Komponenten des Lampengehäuses und die Vorgehensweise zum Entfernen
der Abdeckung finden Sie unter
14
UV-2600/2700 Baureihe
"4.4 Auswechseln der
Lampen".