Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qualitative Und Quantitative Analyse - Shimadzu UV-2600 Benutzerhandbuch

Spektrophotometer uv-sichtbar
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Grundlagen der Spektrophotometrie
7.3.4

Qualitative und quantitative Analyse

Der Vorgang, bei dem bestimmt wird, was eine Substanz ist und woraus sie besteht, wird qualitative
Analyse genannt, während bei der quantitativen Analyse die Menge der Substanzen, aus denen sie
besteht, ermittelt wird.
Spektrum and chemische Struktur (qualitative Analyse)
Die Absorption von ultraviolettem/sichtbarem Licht wird durch Chromophore (lichtabsorbierende
funktionale Gruppen wie C = C, C = O, N = N und N = O mit Mehrfachbindungen) und Auxochrome
bestimmt (funktionale Gruppen mit einem antibindenden Elektronenpaar, die Bindungen mit
Chromophoren eingehen und deren Absorptionsposition und -intensität ändern, z. B. − OH, − NH2
und − SH) und hängt daher von der chemischen Struktur ab. In diesem Fall kann sich die Absorption
aufgrund der Einführung von Substitutionsgruppen und verschiedenen Arten von Lösungen ändern.
Die Verschiebung der Absorptionswellenlänge zu einer größeren Wellenlänge wird als "bathochrome
Verschiebung", die zu einer kürzeren Wellenlänge als "hypsochrome Verschiebung" bezeichnet. Eine
Erhöhung der Absorption heißt "hyperchromer Effekt", eine Verringerung "hypochromer Effekt".
Kolorimetrische Analyse (quantitative Analyse)
Die quantitative Analyse durch Vergleich der Dunkelheit von Farben einer Substanz heißt
Kolorimetrie. Ist eine Substanz transparent und eine Absorption im unsichtbaren ultravioletten
Bereich oder im nahen Infrarot tritt auf, so wird sie dort gemessen. Diese Tatsache wird bei der
kolorimetrischen Analyse für viele Zwecke ausgenutzt.
7
137
UV-2600/2700 Baureihe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uv-2700

Inhaltsverzeichnis