3 Grundlegende Bedienung von UVProbe
3.7
Messung bei hoher Absorption
Mit dem UV-2700 sind Messungen bis zu einem Bereich mit hoher Absorption möglich. Dieser
Abschnitt erläutert die Messparameter für die Messung in einem Bereich mit hoher Absorption, bei
Überschreitung von Absorption "3".
• UV-2600
Im Vergleich zum Doppelmonochromator UV-2700 hat der Einzelmonochromator UV-2600 mehr
Streulicht im Messlicht, daher ist mit diesem Gerät keine Messung bei hoher Absorption möglich.
• Messung mit Zubehör, das mit einem Ulbricht-Kugel-Detektor ausgestattet ist
Bei Messungen mit einer Ulbricht-Kugel-Halterung (ISR-2600-Serie oder MPC-2600), einem
optionalen Zubehörteil, nimmt die Energie des Messlichts gegenüber Messungen alleine mit einem
Spektrophotometer ab und Messungen bei hoher Absorption sind nicht möglich.
• Wellenlängenbereich, der die Messung bei hoher Absorption ermöglicht
Ein Referenz-Wellenlängenbereich, der die Messung bis zu Absorption "8" ermöglicht, beträgt 400 nm
bis 650 nm.
Beachten Sie jedoch, dass der tatsächliche Wellenlängenbereich, mit dem die Messung bei hoher
Absorption möglich ist, von den Messbedingungen und dem Zustand der Probe abhängt.
Außerdem ist es möglich, dass in einem Bereich mit hoher Absorption die von Kunden geforderte
Messgenauigkeit hinsichtlich Rauschpegel und Reproduzierbarkeit von Messwerten nicht erbracht wird.
Verwenden Sie daher die oben beschriebenen Messparameter als Referenz für Messungen im Bereich
von Abs. "8".
Außerdem ist es möglich, dass in einem Bereich mit hoher Absorption unter Abs. "8" ein etwas größerer
Wellenlängenbereich als der oben genannte festgelegt werden kann. In einem Wellenlängenbereich, in
dem die Transmissioneigenschaft des als Standardzubehör gelieferten dunklen Filters signifikant von
Abs. 3 und Abs. 4 abweicht, ist jedoch keine Messung bei hoher Absorption möglich. Daher sollten Sie
annehmen, dass der Wellenlängenbereich, bei dem eine Messung bei hoher Absorption möglich ist,
zwischen 350 nm und 750 nm beträgt.
Siehe Beschreibung der optischen Spezifikationen für Filter unter
• Fenster
Bei einer Messung in einem Bereich mit hoher Absorption über Abs. 6 kann Streulicht in der
Probenraumeinheit aufgrund von Flecken auf den Fenstern ein Problem verursachen. Insbesondere
beeinträchtigen Flecken auf dem Fenster an der Monochromatorseite des Probenstrahls die
Messergebnisse beträchtlich. Achten Sie sorgfältig darauf, dass Sie auf dem Fenster keine
Fingerabdrücke oder Verschmutzungen hinterlassen. Entfernen Sie Schmutz gegebenenfalls mit einem
Blasebalg und reinigen Sie das Fenster mit einem Wattestäbchen, dessen Spitze mit einem sauberen,
trockenen Tuch umwickelt ist. Wir empfehlen die Verwendung eines Reinigungstuchs für Brillengläser
und optische Elemente. Falls sich Verschmutzungen nicht auf oben genannte Weise entfernen lassen,
wenden Sie sich für Reinigung oder Ersatz an die Shimadzu-Vertretung.
• Spalt für geringes Streulicht
Durch Einstellung auf den Spalt für geringes Streulicht kann Streulicht im Messlicht reduziert werden.
Andererseits wird die Lichtintensität auf etwa ein Fünftel vermindert, was gegenüber der Verwendung
eines normalen Spalts zu einer S/N-Verschlechterung der erhaltenen Daten führt. Prüfen Sie daher bei
Verwendung des Spalts für geringes Streulicht zunächst die Kalibrationskurve und vergleichen Sie diese
mit den S/N-Charakteristiken der erhaltenen Daten, um zu beurteilen, ob dieser Spalt verwendet werden
soll. Der Spalt für geringes Streulicht ist im Wesentlichen ungeeignet für Messungen bei hoher
Absorption, die anfällig für mangelnde Lichtintensität sind. Insbesondere in einem Bereich mit hoher
Absorption über Abs. 6 ist er aufgrund des geringen Anstiegs der Lichtintensität in den meisten Fällen
nicht geeignet, und wir raten von der Verwendung ab.
76
UV-2600/2700 Baureihe
"3.7.3 Kit für hohe
Absorption".