Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydrotechnik Multi-System 8000 Bedienungsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Beispiel für eine
Triggerung auf
Kanal U1, mit stei-
gender Flanke auf
3 V, keine Veknüp-
fung und 0%
Pretrigger)
Eingabemöglichkeiten
Triggertyp
Der Triggertyp legt fest, welcher Art die Auslösung des Triggerereignisses sein soll.
Keiner:
Die Speicherung arbeitet ohne Triggereinstellungen. Das Starten der Speicherung
wird manuell auf Tastendruck ausgelöst und nach der eingestellten Speicherzeit be-
endet.
Taste:
Das Triggerereignis wird manuell durch Tastendruck ausgelöst.
Wert:
Die Auslösung des Triggerereignisses ist abhängig vom Triggeroperator und wird di-
rekt durch den Meßwertes des Triggerkanals bestimmt. Das heißt, ist der Meßwert
bereits größer oder kleiner als die Triggereinstellung, wird das Triggerereignis sofort
ausgelöst.
Flanke:
Das Triggerereignis wird erst ausgelöst, wenn der Meßwert den Triggerwert in der rich-
tigen Flanke durchläuft.
Als Beispiel für Triggeroperator „Steigend": Ist der Meßwert beim Speicherstart bereits
größer als der Triggerwert, muß der Meßwert erst den Triggerwert unterschreiten und
dann wieder überschreiten, um das Triggerereignis auszulösen.
Bild 5.7
Menü „Speicherparameter" (Bild 5.3) wird eingeblendet.
Vorgenommene Änderungen werden nicht übernommen.
Menü „Speicherparameter" (Bild 5.3) wird eingeblendet.
Vorgenommene Änderungen werden übernommen
Menü: Triggereinstellung
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multi-control 8000

Inhaltsverzeichnis