Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydrotechnik Multi-System 8000 Bedienungsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingabemöglichkeiten
Konfigurieren
Mit dieser Auswahltaste können Sie die Maßeinheit und Meßgrößenbezeichnung än-
dern. Alle Parameter für Meßgrößen und Maßeinheiten können, wie in Bild 4.12 dar-
gestellt, programmiert werden. Die aktuelle Einstellung für diesen Kanal wird neben
der Auswahltaste angezeigt. In der Regel erfolgt bei Änderung kein Löschen der ein-
gestellten Programmierdaten für diesen Kanal. Nur bei der Umstellung von SI- in US-
Einheiten werden alle Programmierdaten neu umgerechnet. (siehe 4.2.1)
Sensortyp
Sofern der an diesen Kanal angeschlossene Sensor ein Signal für die Richtungserken-
nung erzeugt, kann mit Hilfe dieser Auswahltaste die Richtungserkennung einge-
schaltet werden.
Kalibrierwert
Für die Eingabe des Kalibrierwertes benötigen Sie den Kalibrierschein des Sensors.
Dort ist der exakte Wert für Ihren Sensor vermerkt. Diese Funktion ist nur verfügbar,
wenn im Auswahlfeld Linearisierung keine Tabelle angewählt ist.
Interpretation des Kalibrierwertes:
Meßprinzip
Zähler
Jeder Impuls erhöht oder erniedrigt die Meßwertanzeige um den
angegebenen Kalibrierwert.
Durchfluß
Die Meßwertanzeige entspricht bei 1000 Hz Eingangsfrequenz
dem
Drehzahl
Die Meßwertanzeige berechnet sich wie folgt:
Eingangsfrequenz * 60 / Kalibriertwert.
Tabelle
Die Aktivierung dieser Eingabetaste ist nur möglich, wenn im Auswahlfeld
Linearisierung eine der 5 möglichen Tabellen angewählt ist. Hier können ein Name für
die aktivierte Linearisierungstabelle und die Linearisierungswerte eingegeben werden
(siehe 4.2.2).
Linearisierung
Mit Hilfe einer Linearisierung können nichtlineare Sensoren für hohe
Meßgenauigkeiten verwendet werden. Üblicherweise wird jedem Sensor bei der
Auslieferung ein entsprechendes Kalibrierprotokoll beigefügt. In diesem Protokoll sind
die Meßabweichungen dokumentiert und können so durch nachträgliche
Berechnungen automatisch korrigiert werden.
Nein:
Für die Berechnung des Meßwertes wird keine Linearisierungstabelle verwendet.
Tab. 1 bis Tab. 5:
Mit einer der Auswahltasten „Tabelle 1" bis „Tabelle 5" legen Sie fest, welche
Linearisierungstabelle zur Berechnung der Meßwerte verwendet werden soll. Es
können maximal fünf verschiedene Linearisierungstabellen pro Kanal definiert
werden (Kapitel 4.2.2). Dadurch können Sie an einem Meßkanal mit fünf
verschiedenen Sensoren messen, ohne die zugehörigen Linearisierungstabellen
jedesmal neu eingeben zu müssen.
Berechnung der Meßwertanzeige
Kalibrierwert.
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multi-control 8000

Inhaltsverzeichnis