Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.

Selbsttest

Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint das Bild 2.1 mit der Aufschrift „Multi-
System 8000", mit der aktuellen Geräteversion, dem eingestellten Datum/Uhrzeit und
dem eingestellten Firmennamen.
Die folgenden zwei Arten eines Fehlerfensters können eingeblendet werden:
Fenster (weiß)
- SUB-Platine inaktiv
- DUAL-Port RAM inaktiv (Datenaustausch mit Speicherbaustein „DPR" defekt)
- EEPROM inaktiv
Es ist kein weiterer Programmablauf möglich und das Fenster bleibt solan-
ge auf dem Bildschirm eingeblendet, bis das Gerät ausgeschaltet wird.
Fenster (grau)
- Analog Wandler inaktiv
- SUB-CPU inaktiv
- Echtzeituhr
Wenn diese Fehler auftreten, können Sie das Gerät mit eingeschränkten
Funktionen weiter benutzen. Dazu müssen Sie das Fehlerfenster antippen,
welches für kurze Zeit schwarz wird, und der Programmablauf wird fortge-
setzt.
Bild 2.6
Dieses Fenster besteht nur aus einem Rahmen und wird ange-
zeigt, wenn einer der folgenden Fehler aufgetreten ist:
(Verbindung zur Meßeinheit fehlt)
(Speicherbaustein mit Kalibrierwerten der Meßeingänge
defekt)
Dieses Fenster hat einen grauen Hintergrund und weist auf ei-
nen der folgenden Fehler hin:
„Analogkanäle gesperrt"
„Nur Auswertung möglich"
„Keine Datum/Uhrenfunktion"
Während das Einschaltmenü einge-
blendet ist, durchläuft das Gerät einen
Selbsttest zur Prüfung verschiedener
Hardwarekomponenten in der Rei-
henfolge der geprüften Komponenten.
Sofern ein Fehler erkannt wurde, wird
dieser in dem angedeuteten Bereich
angezeigt.
Einschaltmenü
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multi-control 8000

Inhaltsverzeichnis