5.3.2.2.2.2.
Funktionstaste „D-Spot"
Beispiel für D-Spot-
anzeige mit
Skalierung an
y-Achse.
xy1 Spot-Linien
Eingabemöglichkeiten
Bild 5.19 Menü: Darstellen D-Spot
Schaltet zurück auf Menü: Grafische Darstellung (Bild 5.12).
Schaltet zwischen den Spot-Linien xy1 und xy2 um. Die Verschie-
be-
tasten wirken auf die hier eingestellten Spot-Linienauswahl.
Beendet die D-Spotanzeige und schaltet zurück auf Menü
„Darstellen" (Bild 5.17).
Verändert die Schrittweite der Spot-Linien bei Betätigung der
Verschiebetasten. Die Verschiebetasten werden automatisch in-
aktiv,
wenn Sie den oberen oder den unteren Rand des Bildschirms er-
reicht
haben.
Die Schrittweite kann in den Faktoren *1, *10, *100 und *1000 ver-
ändert werden.
Jeder Schritt entspricht einem Pixel auf dem Bildschirm.
Verschiebt die x1 oder x2 Linie nach links.
Verschiebt die x1 oder x2 Linie nach rechts.
Verschiebt die y1 oder y2 Linie nach oben.
Verschiebt die y1 oder y2 Linie nach unten.
xy2 Spot-
Linien
68