4.2.2.
Auswahltaste „Tabelle"
Nach Aktivierung der Eingabetaste Tabelle (Bild 4.11) wird folgendes Menü einge-
blendet.
Als Beispiel werden
hier die Daten einer
Turbine RE4-10 mit
einem Meßbereich
von 1 bis 10 l/min.
(Tkz. 3107-01-35.00)
aufgeführt.
Eingabemöglichkeiten
Name der Tabelle
Für den Namen ist eine Eingabe von maximal 12 Stellen möglich. Hier kann z.B. das
Teilekennzeichen des Sensors, oder bei mehreren Sensoren mit gleichem Teilekenn-
zeichen, die Werksnummer des Sensors eingetragen werden.
Istfrequenz / Sollwert
Sie können maximal 10 Linearisierungswertepaare in die Tabelle eintragen.
Die Eingabe für die Istfrequenz erfolgt in Hz. Die Eingabe für den Sollwert erfolgt in der
in (...) angegeben Einheit. Die Wertepaare werden bei Aufruf dieser Auswahltaste
nach der Größe der Istfrequenz aufgelistet angezeigt. Bei der Eingabe brauchen Sie
nicht auf die Reihenfolge der Werte zu achten, da eine Sortierung der Wertepaare
automatisch nach Abschluß des Menüs mit OK erfolgt. Neue Linearisierungswerte
können einfach am Ende der Liste eingefügt werden.
Die Eingabe von 0,0 als Istfrequenz oder Sollwert ist nicht zulässig.
Benötigen Sie dennoch diesen Wert, so geben Sie stattdessen 0,0001 ein.
Bild 4.14 Menü: Linearisierung Kanal 9
Menü „Programmieren Kanal 9" (Bild 4.11) wird eingeblendet.
Vorgenommene Änderungen werden nicht übernommen.
Menü „Programmieren Kanal 9" (Bild 4.11) wird eingeblendet.
Vorgenommene Änderungen werden übernommen.
45