Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MultiHandy 3020
Betriebsanleitung
Revision 1.1/ 09-09-30
TKZ L3160-00-72.00DE
EN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hydrotechnik MultiHandy 3020

  • Seite 1 MultiHandy 3020 Betriebsanleitung Revision 1.1/ 09-09-30 TKZ L3160-00-72.00DE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Pfl ege und Reinigung des MultiHandy ............28 MultiHandy zurücksetzen ................29 Kalibrierung • Wartung • Reparatur ............30 Technische Daten ................. 30 10.1 Messgerät....................30 10.2 Pinbelegung der Signaleingänge ..............31 Zubehör ..................31 Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3: Sicherheit

    Die Daten eines ISDS-Sensors werden beim Anschließen an das Messgerät eingelesen. Werden Sensoren neu angeschlossen, muss das Gerät neu aus- und wieder eingeschaltet werden, damit die Sensordaten übernommen werden können. Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 4: Hinweise Zum Umgang Mit Akkumulatoren

    Sie eventuelle Ansprüche aus Garantie und Gewährleistung verlieren. Geltungsbereich Die vorliegende Betriebsanleitung gilt für Messgeräte, die mit „MultiHandy 3020“ bezeichnet sind. Sie richtet sich an den Bediener des Gerätes, das heißt die Person, die mit dem Gerät arbeitet. Dies ist kein technisches Handbuch.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Hydrotechnik führt laufend Untersuchungen der Produkte und des Marktes durch, um die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung ihrer Produkte voran zu treiben. Im Falle von Störungen und/oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an den Hydrotechnik Kun- dendienst. Wir sichern Ihnen zu, dass umgehend geeignete Maßnahmen eingeleitet werden. Es gelten die Garantiebestimmungen der Hydrotechnik GmbH, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zukommen lassen.
  • Seite 6: Lieferung

    USB-Kabel • Daten-CD Falls Gegenstände fehlen, die laut Lieferschein geliefert werden müssten, setzen Sie sich bitte direkt mit Hydrotechnik (Adresse siehe hinten), oder Ihrem zuständigen Hydrotechnik- Partner in Verbindung. Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 7: Beschreibung Des Messgerätes

    Bedienmenüs alle erforderlichen Konfi gurationen vornehmen, Speicherungen pro- grammieren und die Darstellung der Messdaten einrichten. An das MultiHandy 3020 können Sie bis zu drei Sensoren gleichzeitig anschließen, außer- dem steht Ihnen ein Pseudokanal für Berechnungen zur Verfügung. Das Gerät ist mit einem internen Speicher ausgestattet, der bis zu einer Million Messwerte aufzeichnen kann.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Nach zwei Sekunden erscheint der Bildschirm: MultiHandy 3020 (1045772 Messwerte) Init 1.0a SN: 1 Hydrotechnik GmbH Nach wenigen Sekunden erscheint die Messwertanzeige: 236.4 [bar] 55.9 [bar] 213.4 [l/min] 180.5 [bar] Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 9: Ausschalten

    Drücken Sie die Taste [OFF] etwa drei Sekunden lang. Das Gerät schaltet sich ab. Messungen durchführen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Messungen mit dem MultiHandy 3020 durch- führen. Das Kapitel ist in Lernschritte unterteilt: •...
  • Seite 10: Messgerät Einstellen

    Datum und Uhrzeit werden mit den Messdaten gespeichert. Deswegen sollten hier die kor- rekten Werte eingestellt sein: Drücken Sie [Menu]. [▼] [▲] Markieren Sie „Gerät“ [Enter]. [▼] [▲] Markieren Sie „Datum / Zeit“ [Enter]: Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 11: Isds Einstellungen

    Wenn Sie ISDS verwenden, können Sie die gewünschten Einheiten auswählen: [▼] [▲] Markieren Sie „Einheit“. Wählen Sie, ob Sie internationale Standardeinheiten verwenden möchten („SI“) oder US-amerikanische Einheiten („US“) [Enter]. Drücken Sie [ C ]. Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 12: Firmenname Eingeben

    14 U/min gemessen werden, müssen Sie mehrere Refl ektionsmarken verwenden. Die Einstellung der minimalen Frequenz ist ein Kompromiss zwischen notwendigem Mess- bereich und gewünschter Dynamik der Erkennung des Messwertes „Null“. Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 13: Kanäle Konfi Gurieren

    Sie sehen einen Überblick über alle Kanäle und die dort aktuell eingestellten Messgrößen und Einheiten. 7.3.1 Analoge Eingangskanäle konfi gurieren (K1 / K2) Drücken Sie [Menu]. [▼] [▲] Markieren Sie „Kanäle“ [Enter]. [▼] [▲] Markieren Sie „K1“ bzw. „K2“ [Enter]: Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 14 [▼] [▲] Geben Sie den Kalibrierwert des Sensors ein, z.B. [ 1 ] [ 0 ] [ 0 ] [Enter]. Drücken Sie [ C ]. Den Kalibrierwert fi nden Sie in der Dokumentation des Sensors. Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 15: Anzeige Konfi Gurieren

    Anzeige konfi gurieren Im Menü „Anzeige“ können Sie festlegen, welche Kanäle angezeigt werden. Außerdem le- gen Sie verschiedene weitere Parameter fest: Drücken Sie [Menu]. [▼] [▲] Markieren Sie „Anzeige“ [Enter]: Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 16: Kanäle Auswählen

    Kanales zusammen mit dem aktuellen Messwert anzuzeigen. Mit dieser Funktion können Sie dies für einzelne oder alle Kanäle aktivieren: Drücken Sie [Menu]. [▼] [▲] Markieren Sie „Anzeige“ [Enter]. [▼] [▲] Markieren Sie „MinMax aktivieren“ [Enter]: Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 17: Minmax Löschen

    Diese Funktion legt fest, wie oft die Anzeige mit neuen Messwerten aktualisiert wird. Drücken Sie [Menu]. [▼] [▲] Markieren Sie „Anzeige“ [Enter]. [▼] [▲] Markieren Sie „Anzeigerate“ [Enter]. [▼] [▲] Wählen Sie die gewünschte Anzeigerate aus [Enter]. Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 18: Beleuchtung Anpassen

    [bar] Das Symbol zeigt, dass das Gerät vom Akku versorgt ist. Hier ist der Akku noch zu etwa 50 % geladen. Zwei Kanäle ohne MinMax 122.4 [bar] 51.1 [bar] Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 19: Direkt-Zugriffstasten

    [Enter] [ 5 ] öffnet die Kanalparameter von Kanal 4 Messwerte speichern Das MultiHandy 3020 ist mit einem internen Speicher ausgestattet, in dem ca. 1 Million Messwerte gespeichert werden können. Die einzelnen Messwerte werden in Messreihen zusammengefasst. Um Speicherungen richtig durchführen zu können, benötigt das Messgerät Informationen, die als Speicherparameter bezeichnet werden.
  • Seite 20: Speicherparameter Defi Nieren

    [▼] [▲] Markieren Sie „K1 – K4“, um durch Drücken von [Enter] die Speiche- rung für alle Kanäle auf einmal zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Drücken Sie [ C ]. Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 21: Speicherzeit Einstellen

    Bestätigen Sie die Auswahl mit [Enter]. [▼] [▲] Markieren Sie „Wert“ [Enter]. Geben Sie den gewünschten Wert der Speicherzeit ein, z.B. [ 1 ] [ 0 ] [Enter]. Drücken Sie [ C ]. Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 22 Kanäle, die Abtastrate und die Speicherzeit zugrunde gelegt werden. Mittel gegen die Datenfl ut Die Größe des Speichers des MultiHandy 3020 kann dazu verleiten, Messreihen mit sehr geringer Abtastrate und langer Speicherzeit aufzuzeichnen. Dadurch ergeben sich umfang- reiche Datenmengen, die die spätere Auswertung am PC unnötig erschweren.
  • Seite 23: Messwerte Speichern

    Sie die Bedienmenüs. Messwerte speichern Um mit der Speicherung von Messwerten zu beginnen, müssen Sie zunächst die Speiche- rung starten. Danach beginnt die Speicherung entweder sofort, oder nach Eintreten des Triggerereignisses. Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 24: Speicherung Starten

    Wurde ein Kanal als Trigger defi niert, beginnt die Speicherung, nachdem der Triggerwert unter- bzw. überschritten wurde. Wurde „Taste“ als Trigger defi niert, beginnt die Speicherung, nachdem Sie auf [ –. ] gedrückt haben. Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 25: Anzeigen Während Der Speicherung

    Im Speichermenü stehen Ihnen drei Funktionen zur Verfügung, die Sie noch nicht kennen gelernt haben: ***** Speichern ***** Speichern starten Messreihen löschen Parameter defi nieren Parameter ansehen Freier Speicher Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 26 Pretrigger : Trigger : p1 > < Links sehen Sie die erste Seite mit Parametern. Wenn Sie einen Kanal als Trig- ger defi niert haben, sind weitere Parameter vorhanden. Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 27: Messreihen Zum Pc Übertragen

    MultiHandy 3020. Durch eindringendes Wasser wird das Gerät zerstört. Wenn Wasser eingedrungen ist, schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an und schicken es an unseren Kundendienst. Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 28: Multihandy Zurücksetzen

    Durch das Zurücksetzen gehen alle kundenspezifi schen Einstellungen und alle gespeicherten Messdaten unwiederbringlich verloren. Das Zurückset- zen kann nicht rückgängig gemacht werden. Es ist möglich, das MultiHandy 3020 in den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Dadurch gehen alle kundenspezifi schen Einstellungen und gespeicherten Messwerte verloren. Schalten Sie das Gerät ein.
  • Seite 29: Kalibrierung • Wartung • Reparatur

    0 ... 50 °C bei < 80% relativer Luftfeuchte Lagertemperatur -20 ... +70 °C Schutzart IP 40 Abmessungen (L x B x H) 160 x 80 x 40 mm Gewicht ~ 661 g Bestellnummer 3160-00-72.00 Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 30: Pinbelegung Der Signaleingänge

    5,6 VDC Transildiode Zubehör Zubehör Tischnetzgerät 230 VAC – 24 VDC, 340 mA 8812-00-00.28 Kfz-Anschlusskabel 8824-64-05.00 Messkabel MKS ISDS, 2,5 m 8824-S1-02.50Z Software Bootloader Firmware-Update 8874-00-06.01 Nylon Gewebetasche 8875-01-02.00 Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 31 MultiHandy 3020 Betriebsanleitung Betriebsanleitung MultiHandy 3020 • © Hydrotechnik GmbH • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 32 Fax: +33 (0) 1 41 94 51 61 Fax: +39 (0) 296 36 9511 www.hydrotechnik.com www.hydrotechnik.fr www.hydrotechnik.it info@hydrotechnik.com contact@hydrotechnik.fr info@hydrotechnik.it Nationale und internationale Händler und Vertriebspartner fi nden Sie unter www.hydrotechnik.com. National and international dealers and sales offi ces can be found at www.hydrotechnik.com.

Inhaltsverzeichnis