5.1.3.
Funktionstaste „individuelle Abtastrate"
Beim Betätigen einer der Auswahltasten wird die individuelle Abtastrate in folgenden
Stufen (Faktoren) geändert: 1, 10, 20, 50, 100, 500, 1000
(Beispiel für vier
Speicherkanäle mit
5 ms Basisabtastrate)
Die Einstellung einer individuellen Abtastrate ist nur bei einem Pretrigger von 0
% möglich (siehe Kapitel 5.1.4)
5.1.4.
Funktionstaste „Trigger"
Solange das eingestellte Triggerereignis nicht erreicht wird, läuft die aktivierte Spei-
cherung unendlich lange (Ringspeicher). Nach Auftreten des Triggerereignisses läuft
die sogenannte Restspeicherzeit ab, nach der die Speicherung automatisch ge-
stoppt wird.
Die Restspeicherzeit wird bestimmt durch die gesamte Speicherzeit und die Einstel-
lung des Pretriggers. Der Pretrigger gibt die Länge des Zeitraumes vor Auftreten des
Triggerereignisses an.
Bei Einstellungen mit Pretrigger > 0% kann es vorkommen, daß das Trigge-
rereignis bereits ansteht, bevor die Pretriggerzeit abgelaufen ist. Dadurch
verkürzt sich die Gesamtspeicherzeit entsprechend. Eine Auswertung mit Auf-
teilungen in z.B. 10% Speicherzeit vor Triggerereignis und 90% Speicherzeit
nach Triggerereignis ist dabei nicht möglich.
Bild 5.6
Menü: Kanäle individuelle Abtastrate
Menü „Speicherparameter" (Bild 5.3) wird eingeblendet.
Vorgenommene Änderungen werden nicht übernommen.
Menü „Speicherparameter" (Bild 5.3) wird eingeblendet.
Vorgenommene Änderungen werden übernommen
54