Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorüberhitzung - Skoda Roomster Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roomster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

200
Fahren mit Anhänger
vermeiden Sie Bremsstöße durch blockierende Anhängerräder. Schalten
Sie vor Gefällstrecken rechtzeitig zurück, damit der Motor als Bremse
wirken kann.
Motorüberhitzung
Wenn Sie bei hohen Außentemperaturen eine längere Steigung in einem
niedrigen Gang mit hoher Motordrehzahl befahren müssen, sollten Sie die
Kühlmitteltemperatur-Anzeige besonders beachten ⇒ Seite 14.
Falls der Zeiger der Kühlmitteltemperatur-Anzeige mehr in den rechten,
ggf. in den roten Skalenbereich wandert, verringern Sie sofort die
Geschwindigkeit. Wenn die Kontrollleuchte
im Kombiinstrument blinkt,
halten Sie an und stellen den Motor ab. Warten Sie einige Minuten und
prüfen Sie den Kühlmittelstand im Kühlmittel-Ausgleichbehälter
⇒ Seite 221, „Kühlmittelstand prüfen".
Beachten Sie bitte folgende Hinweise ⇒ Seite 31, „Kühlmitteltempe-
ratur/Kühlmittelstand ".
Die Kühlmitteltemperatur kann man durch Einschalten der Heizung
senken.
Eine Erhöhung der Kühlwirkung des Lüfters für Kühlmittel ist durch Herun-
terschalten und durch Erhöhung der Motordrehzahl nicht möglich - die
Lüfterdrehzahl ist unabhängig von der Motordrehzahl. Auch bei Anhän-
gerbetrieb sollte deshalb nicht heruntergeschaltet werden, solange der
Motor eine Steigung ohne größeren Geschwindigkeitsabfall schafft.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis