Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Roomster Betriebsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roomster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
Instrumente und Kontrollleuchten
Ob Ihr Fahrzeug mit einem Dieselpartikelfilter ausgestattet ist,
erkennen Sie am Code 7GG auf dem Fahrzeugdatenträger
⇒ Seite 37, Abb.
16. Der Fahrzeugdatenträger
Abb. 195
befindet sich auf dem Boden des Gepäckraums und ist
auch im Serviceplan eingeklebt.
Die Rußpartikel, die bei der Verbrennung von Dieselkraftstoff entstehen,
werden im Dieselpartikelfilter gesammelt. Wenn das Dieselpartikelfilter
zugesetzt ist, wird es bei passenden Betriebsbedingungen automatisch
gereinigt. Wen das Motorsteuergerät erkennt, dass die Betriebsbedin-
gungen für eine Regeneration (Verbrennen der abgesetzten Rußpartikel)
des Dieselpartikelfilters nicht optimal sind, z. B. bei langsamer Stadtfahrt,
leuchtet die Kontrollleuchte in Kombiinstrument auf
Um das Dieselpartikelfilter zu reinigen, sollte für 15 Minuten mit einer
gleichmäßigen Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h gefahren
werden. Am efektivsten reinigt sich das Dieselpartikelfilter, wenn im 4.
oder 5. Gang nur im Bereich von 2 000 bis 3 000 1/min gefahren wird.
Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, erlischt die Kontrollleuchte
und nach 10 Minuten beginnt die Kontrollleuchte
mationsdisplay wird anzeigt ENGINE FAULT WORKSHOP! (MOTOR-
STÖRUNG WERKSTATT!). Danach schaltet das Motorsteuergerät den
Motor in den Notlaufmodus, in dem nur eine reduzierte Motorleistung zur
Verfügung steht. Nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten der
Zündung leuchtet die Kontrollleuchte
Suchen Sie umgehend einen Fachbetrieb auf.
ACHTUNG!
Beachten Sie bitte die Verkehrsvorschriften und Geschwindig-
keitsbegrenzungen.
Das Dieselpartikelfilter erreicht sehr hohe Temperaturen.
Parken Sie deshalb nicht an Stellen, an denen das heiße Filter
⇒ Seite 267,
.
nicht
zu blinken. Im Infor-
.
ACHTUNG! Fortsetzung
direkt mit trockenem Gras oder anderen brennbaren Materialien in
Kontakt kommen kann - Brandgefahr!
Verwenden Sie weder Schutzanstriche für Fahrwerk noch
Korrosionsschutzmittel, um die Abgasanlage, die Wärmeabschir-
mungen oder das Dieselpartikelfilter zu behandeln. Die hohen
Temperaturen können eine Entzündung der Beschichtung verursa-
chen!
Hinweis
Bei Dieselfahrzeugen, die mit Dieselpartikelfilter ausgestattet, sind ist
die Verwendung von Biokraftstoff (RME) und Dieselmischkraftstoff
verboten.
Durch die Verwendung von Dieselkraftstoff mit hohem Schwefelanteil
kann sich die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters deutlich reduzieren. In
einem Fachbetrieb erfahren Sie, in welchen Ländern Dieselkraftstoff nur
mit hohem Schwefelanteil angeboten wird.
Gurtwarnleuchte*
Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung, als
Erinnerung, den Sicherheitsgurt anzulegen.
Sind die Sicherheitsgurte bei einer Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h
nicht angelegt, blinkt die Kontrolleuchte und ertönt ein akustisches Warn-
signal für ca. 90 Sekunden.
Im Informationsdisplay* angezeigter Text:
FASTEN SEAT BELT (GURT ANLEGEN)
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten ⇒ Seite 151, „Warum
Sicherheitsgurte?".

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis