Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Roomster Betriebsanleitung Seite 214

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roomster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Den Tankverschluss des Kraftstoff-Einfüllstutzens mit dem
Fahrzeugschlüssel nach links entriegeln.
– Schrauben Sie den Tankverschluss linksherum heraus und
setzen Sie ihn von oben auf die Tankklappe
Abb.
152.
Tankverschluss schließen
– Schrauben Sie den Tankverschluss rechtsherum ein, bis er
hörbar einrastet.
– Den Tankverschluss des Kraftstoff-Einfüllstutzens mit dem
Fahrzeugschlüssel nach rechts verriegeln.
– Drücken Sie die Tankklappe zu.
Auf der Innenseite der Tankklappe sind die richtigen Kraftstoffsorten für
Ihr Fahrzeug angegeben. Weitere Hinweise zum Kraftstoff ⇒ Seite 210.
Der Tankinhalt beträgt etwa 55 Liter.
ACHTUNG!
Sollten Sie dennoch einen Reservekanister mitführen, sind die
gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Aus Sicherheitsgründen
empfehlen wir Ihnen, keinen Kanister mitzunehmen. Bei einem
Unfall kann der Kanister beschädigt werden und Kraftstoff
auslaufen.
Vorsicht!
Entfernen Sie übergelaufenen Kraftstoff unverzüglich vom Fahr-
zeuglack. Das gilt insbesondere für Biodiesel - Gefahr von Lackschäden!
Bei Fahrzeugen mit Katalysator darf niemals der Kraftstofftank ganz
leer gefahren werden. Durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung
Bedienung
Sicherheit
kann es zu Fehlzündungen kommen und der unverbrannte Kraftstoff kann
in die Abgasanlage gelangen, was zur Überhitzung und Beschädigung
des Katalysators führen kann.
⇒ Seite 212,
Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig
abschaltet, ist der Kraftstoffbehälter voll. Dann sollten Sie nicht weiter-
tanken - es wird sonst auch der Ausdehnungsraum im Tank mit Kraftstoff
gefüllt. Der Kraftstoff könnte bei Erwärmung aus dem Tank austreten.
Fahrhinweise
Betriebshinweise
Umwelthinweis
Pannenhilfe
Kraftstoff
213
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis