Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Einem Anhänger Fahren; Fahrgeschwindigkeit; Motorüberhitzung - Skoda Rapid Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit zunehmender Höhe sinkt die Motorleistung und damit nimmt auch die
Steigfähigkeit ab. Deshalb muss für alle weiteren, auch angefangenen, 1 000
m Höhe das maximal zulässige Gespanngewicht jeweils um 10 % verringert
werden.
Das Gespanngewicht setzt sich aus den tatsächlichen Gewichten des belade-
nen Zugfahrzeugs und des beladenen Anhängers zusammen.
Die Anhänge- und Stützlastangabe auf dem Typschild der Anhängevorrichtung
ist lediglich ein Prüfwert der Vorrichtung. Die fahrzeugbezogenen Werte sind
in den Fahrzeugpapieren aufgeführt.
ACHTUNG
Die maximal zulässige Achs- und Stützlast sowie das maximal zulässige
Gesamt- oder Gespanngewicht des Fahrzeugs und des Anhängers nicht
überschreiten - es besteht Unfallgefahr!
Eine rutschende Ladung kann die Fahrstabilität und die Fahrsicherheit er-
heblich beeinträchtigen - es besteht Unfallgefahr!
Mit einem Anhänger fahren
Lesen und beachten Sie zuerst
Vor der Fahrt
Die 13-polige Steckdose am Griff
ken
» Abb.
108.
Die Schutzkappe
» Abb. 100
5
Nach der Fahrt
Die 13-polige Steckdose am Griff
einschwenken
» Abb.
108.
Die Schutzkappe
» Abb. 100
5
118
Fahren
Abb. 108
13-polige Steckdose ausschwen-
ken
auf Seite 117.
fassen und in Pfeilrichtung ausschwen-
A
auf Seite 114 nach oben abnehmen.
fassen und entgegen der Pfeilrichtung
A
auf Seite 114 auf den Kugelkopf stecken.
Sicherungsöse
Die Sicherungsöse
» Abb. 108
B
hängers.
Beim Einhängen in die Sicherungsöse muss das Abreißseil in allen Anhänger-
stellungen gegenüber dem Fahrzeug (scharfe Kurven, Rückwärtsfahrt u. Ä.)
durchhängen.
Außenspiegel
Wenn man den Verkehrsbereich hinter dem Anhänger nicht mit den serienmä-
ßigen Rückspiegeln übersehen kann, müssen zusätzliche Außenspiegel ange-
bracht werden lassen. Die nationalen gesetzlichen Bestimmungen sind zu be-
achten.
Scheinwerfer
Die Fahrzeugfront kann sich bei angekuppeltem Anhänger anheben und das
Licht kann die anderen Verkehrsteilnehmer blenden.
Die Scheinwerfereinstellung mit dem Drehregler für Leuchtweitenregulierung
anpassen
» Seite
57.

Fahrgeschwindigkeit

Sicherheitshalber mit dem Anhänger nicht schneller als 80 km/h fahren.
Sofort die Geschwindigkeit reduzieren, sobald auch nur die geringste Pendel-
bewegung des Anhängers spürbar ist. Niemals versuchen, ein pendelndes Ge-
spann durch Beschleunigen „strecken" zu wollen.
Bremsen
Rechtzeitig bremsen! Bei einem Anhänger mit Auflaufbremse zuerst sanft und
dann zügig bremsen. So werden Bremsstöße durch blockierende Anhängerr-
äder vermieden.
Vor Gefällstrecken rechtzeitig herunterschalten, um den Motor zusätzlich als
Bremse zu nutzen.
Motorüberhitzung
Falls sich der Zeiger der Kühlmitteltemperaturanzeige mehr in den rechten
bzw. in den roten Skalabereich bewegt, ist die Geschwindigkeit sofort zu ver-
ringern.
Wenn die Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument
blinkt, anhalten und den Motor abstellen. Einige Minuten warten und den
Kühlmittelstand prüfen
» Seite
140.
Die folgenden Hinweise sind zu beachten
dient zum Einhängen des Abreißseils des An-
» Seite 34
leuchtet bzw.
» Seite
34.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis