Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waschen Mit Hochdruckreiniger; Konservieren - Skoda Roomster Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roomster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie das Fahrzeug im Winter mit einem Schlauch waschen,
achten Sie darauf, den Wasserstrahl nicht direkt auf die Schlösser oder
die Tür- bzw. Klappenfugen zu richten - Gefahr des Einfrierens.
Benutzen Sie für die Lackflächen keine Insektenschwämme, rauhe
Küchenschwämme oder Ähnliches - Gefahr der Beschädigung der Lack-
oberfläche.
Umwelthinweis
Waschen Sie das Fahrzeug nur auf speziell dafür vorgesehenen Wasch-
plätzen. Dort wird verhindert, dass das eventuell durch Öl verunreinigte
Schmutzwasser in das Abwasser gelangt. In bestimmten Gebieten ist die
Fahrzeugwäsche außerhalb solcher Waschplätze sogar verboten.

Waschen mit Hochdruckreiniger

Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hochdruckreiniger befolgen Sie
unbedingt die Bedienungshinweise für den Hochdruckreiniger. Dies gilt
insbesondere für den Druck und den Spritzabstand. Halten Sie genü-
gend großen Abstand zu weichen Materialien, wie Gummischläuche oder
Dämmmaterial.
Verwenden Sie auf keinen Fall Rundstrahldüsen oder so genannte
Dreckfräser!
ACHTUNG!
Besonders Reifen dürfen niemals mit Rundstrahldüsen gereinigt
werden. Selbst bei relativ großem Spritzabstand und einer sehr
kleiner Einwirkzeit können Schäden auftreten.
Bedienung
Sicherheit
Die Temperatur des Wachswassers darf maximal 60° C betragen, sonst
kann das Fahrzeug beschädigt werden.

Konservieren

Eine gute Konservierung schützt den Fahrzeuglack weitgehend vor
schädlichen Umwelteinflüssen und leichten mechanischen Einwirkungen.
Das Fahrzeug ist spätestens dann mit einem hochwertigen Hartwachs-
Konservierungsmittel zu behandeln, wenn sich auf dem sauberen Lack
keine Tropfen mehr bilden.
Eine neue Schicht eines hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittels
kann nach dem Trocknen auf die saubere Lackfläche aufgetragen
werden. Auch bei regelmäßiger Anwendung eines Waschkonservierungs-
mittels empfehlen wir, den Fahrzeuglack mindestens zweimal im Jahr mit
Hartwachs zu konservieren.
Tragen Sie niemals Wachs auf die Scheiben auf.
Polieren
Nur wenn der Lack Ihres Fahrzeugs unansehnlich geworden ist und wenn
Sie mit Konservierungsmitteln keinen Glanz mehr erzielen können, ist ein
Polieren erforderlich.
Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält,
müssen Sie den Lack anschließend noch konservieren ⇒ Seite 203,
„Konservieren".
Fahrhinweise
Betriebshinweise
Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung
Vorsicht!
Vorsicht!
Pannenhilfe
203
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis