Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Einphaseneingang/Dreiphasenausgang (Nur Archimod® 20Kva Und 40Kva) Inverter In Dreiphasen-120°- Modalität - LEGRAND Archimod Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.10 Anschluss Einphaseneingang/Dreiphasenausgang (nur Archimod® 20kVA und 40kVA) Inverter
in DREIPHASEN-120°- Modalität
Um die USV als Einphaseneingang/Dreiphasenausgang mit Inverter in DREIPHASEN-120°-Modalität zu konfigurieren,
den unten wiedergegebenen Anweisungen folgen.
Sich vor dem Beginn des Anschlusses dessen versichern, dass die Netzeingangstrennschalter, die des Wartungsbypass
und des Ausgangs auf der Vordertafel der USV offen in der Position OFF sind.
Anmerkung: Nur die Modelle Archimod 20 und 40kVA können einphasig/dreiphasig 120° konfiguriert werden.
ACHTUNG
Bei dieser Konfigurierung mit Modailtät Inverter DREIPHASIG 120° kann der Bypass nicht verwendet werden und
die Klemmen L1byp, L2byp und L3byp des Bypass-Eingangstrennschalters dürfen nicht angeschlossen werden.
Den Anweisungen des Abschnitts 2.4 folgen, um vor dem Start der USV auf der Bedienertafel die richtige
Ausgangskonfigurierung auszuwählen. Während des Anschlusses der Eingangs-, Bypass- (wenn vorhanden) und
Ausgangskabel sehr gut darauf achten, die schon auf den Klemmen des jeweiligen Trennschalters vorhandenen
Kabel der USV nicht zu vertauschen.
Anschluss eingangsnetz:
Sich dessen versichern, dass die verfügbare Netzleistung gleich oder größer als die Nenneingangsleistung der USV ist,
bevor man beginnt, den Netzeingang anzuschließen. Sich außerdem dessen versichern, dass die Kabel, die an die USV
anzuschließen sind, oberhalb getrennt sind und keine Spannung vorhanden ist.
- Überprüfen, dass das von der Niederspannungstafel kommende Erdungskabel an die entsprechende Klemme des
Sockels des Geräts angeschlossen ist.
- Das Neutralleiterkabel des Eingangsnetzes an die jeweilige Klemme des Netzeingangstrennschalters anschließen und
dabei einen passenden Kabelschuh verwenden.
- Die
Kabel entfernen, die die Klemmen L1in-L1byp, L2in-L2byp und L3in-L3byp der jeweiligen Trennschalter
überbrücken; die Bypass-Leitung darf nicht verwendet werden.
- Das Kabel L1 der Netzeingangsleitung an die jeweilige Klemme L1in des Netzeingangstrennschalters anschließen und
dabei einen passenden Kabelschuh verwenden.
ACHTUNG
Der Neutralleiter des Geräts ist durchgehend. Das Neutralleiterkabel des Eingangsnetzes muss IMMER angeschlossen
sein! Wenn der Neutralleiter nicht angeschlossen wird, kann die unterbrechungsfreie Stromversorgung ernsthaft
beschädigt werden, sobald sie vom Netz gespeist wird.
Die USV kann in Dreiphasenausgangskonfigurierung schwer beschädigt werden, wenn einer oder mehrere EC15-
Verbinder in den Backplane-Karten der USV vorhanden sind. Wenn vorhanden, alle EC15-Verbinder entfernen.
Anschluss ausgangsnetz
Sich vor dem Anschluss des Ausgangs dessen versichern, dass die USV abgeschaltet ist und dass keine Spannung auf den
Klemmen des Ausgangstrennschalters vorhanden ist.
- Das Erdungskabel der Ausgangsleitung mit der entsprechenden Klemme des Sockels des Geräts verbinden.
- Den Neutralleiter der Ausgangsleitung unter Verwendung eines passenden Kabelschuhs an die jeweilige Klemme des
Ausgangstrennschalters anschließen.
- Die Kabel L1, L2, L3 der Ausgangsleitung eines nach dem anderen an die jeweiligen Klemmen L1out, L2out und L3out
des Ausgangstrennschalters anschließen und dabei passende Kabelschuhe verwenden sowie darauf achten, den
richtigen zyklischen Ablauf der Phasen L1, L2 und L3 einzuhalten.
Archimod®
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis