6.2.8 Konfigurierung: Dreiphaseneingang/Einphasenausgang (nur USV Archimod 20kVA und 40kVA)
Um die USV als Dreiphaseneingang/Einphasenausgang zu konfigurieren, den unten wiederg gebenen Anweisungen folgen.
Sich vor dem Beginn des Anschlusses dessen versichern, dass die Netzeingangstrennschalter, die des Wartungsbypass und
des Ausgangs auf der Vordertafel der USV offen in der Position OFF sind.
ACHTUNG
Nur die Modelle Archimod 20kVA und 40kVA können dreiphasig/einphasig konfiguriert werden.
Den Anweisungen des Abschnitts 2.4 folgen, um vor dem Start der USV auf der Bedienertafel die richtige
Ausgangskonfigurierung auszuwählen.
Bei dieser Konfigurierung greift der Bypass automatisch ein, wenn er befähigt ist, und überträgt die Last im Ausgang
auf die alleinige Eingangsphase L1, die so dimensioniert sein muss, dass sie die gesamte Leistung der USV liefern kann.
Während des Anschlusses der Eingangs-, Bypass- (wenn vorhanden) und Ausgangskabel sehr gut darauf achten, die
schon auf den Klemmen des jeweiligen Trennschalters vorhandenen Kabel der USV nicht zu vertauschen.
Anschluss eingangsnetz:
Bevor man beginnt, den Netzeingang anzuschließen, sich dessen versichern, dass die verfügbare Netzleistung über
der Nominaleingangsleistung der USV liegt oder gleich ist. Sich außerdem dessen versichern, dass die an die USV
anzuschließenden Kabel oberhalb getrennt sind und, dass keine Spannung vorhanden ist.
- Überprüfen, dass das von der Niederspannungstafel kommende Erdungskabel an die entsprechende Klemme des
Sockels des Geräts angeschlossen ist.
- Das Neutralleiterkabel des Eingangsnetzes an die jeweilige Klemmleiste des Netzeingangstrennschalters anschließen
und dabei einen passenden Kabelschuh verwenden.
- Die beiden Kabel entfernen, die die Klemmen L2in-L2byp und L3in-L3byp der jeweiligen Trennschalter überbrücken.
- 1 Kupferplatte auf die Klemmen L1byp, L2byp und L3byp stecken und überprüfen, dass das Kabel, das die Klemmen
L1in und L1byp der jeweiligen Trennschalter überbrückt, vorhanden und richtig angezogen ist (wenn keine getrennte
Bypass-Leitung verwendet wird, wird dieses Kabel im Sitz gelassen).
- Die Kabel L1, L2, L3 der Netzeingangsleitung an die jeweiligen Klemmen L1n, L2n and L3n des Netzeingangstrennschalters
anschließen und dabei passende Kabelschuhe verwenden und darauf achten,den richtigen zyklischen Ablauf der
Phasen L1, L2 und L3 einzuhalten.
ACHTUNG
Die Platte muss bündig mit den Klemmen des Trennschalters montiert werden, mit den Kabelschuhen auf ihr und
nicht umgekehrt. Der Neutralleiter des Geräts ist durchgehend.
Das Neutralleiterkabel des Eingangsnetzes muss IMMER angeschlossen sein! Wenn der Neutralleiter nicht
angeschlossen wird, kann die unterbrechungsfreie Stromversorgung ernsthaft beschädigt werden, sobald sie vom
Netz gespeist wird.
Anschluss bypass-netz (wenn vorhanden):
Der Anschluss einer getrennten Bypass-Leitung ist nur möglich, wenn die Neutralleiter der Bypass-Leitung und des
Netzeingangs gemeinsame sind (gleiches Potential). Die USV hat den Neutralleiter des Netzeingangs, des Bypass-
Eingangs und des Ausgangs, durchgehend und innen untereinander verbunden.
Bevor man beginnt, die Bypass-Leitung anzuschließen, sich dessen versichern, dass die verfügbare Netzleistung über
der Nominaleingangsleistung der USV liegt oder gleich ist. Sich außerdem dessen versichern, dass die an die USV
anzuschließenden Kabel oberhalb getrennt sind und, dass keine Spannung vorhanden ist.
- (Wenn vorhanden) das Erdungskabel der Bypass-Leitung an die entsprechende Klemme des Sockels des Geräts
anschließen.
- Das Neutralleiterkabel der Bypass-Leitung an die jeweilige Klemme des Bypass-Eingangstrennschalters anschließen
und dabei einen passenden Kabelschuh verwenden.
- Das Kabel entfernen, das die Klemmen L1in und L1byp der jeweiligen Trennschalter überbrückt.
- Das Kabel L1 der Bypass-Eingangsleitung unter Verwendung eines passenden Kabelschuhs an die jeweiligen Klemme
L1byp des Bypass-Eingangstrennschalters anschließen und überprüfen, dass sich die Kupferplatte zwischen den
Klemmen L1byp, L2byp und L3byp befindet.
ACHTUNG
Die Platte muss bündig mit den Klemmen des Trennschalters montiert werden, mit den Kabelschuhen auf ihr und
nicht umgekehrt. Das Neutralleiterkabel des getrennten Bypass-Netzes muss IMMER angeschlossen sein!
Wenn der Neutralleiter nicht angeschlossen wird, kann die unterbrechungsfreie Stromversorgung ernsthaft
beschädigt werden, sobald sie vom Netz gespeist wird.
Archimod®
39