Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung; Emergency Power Off - LEGRAND Archimod Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Archimod®

6.2.12 Verkabelung

Die USV verfügt im Untergestell über entsprechende Öffnungen für den Durchgang der Kabel und über Befestigungspunkte
für die Kabel selbst. Die Kabel müssen unbedingt fest befestigt werden, nachdem sie an das Gerät angeschlossen wurden.
6.2.13 Emergency Power Off (Fernnotfallsperre E.P.O.)
Gemäß der Rechtsvorschriften verfügt die USV über eine Notfallsperre, die vorbereitet ist, um einen externen,
normalerweise geschlossenen Kontakt zu verwenden, der geöffnet werden kann, um die sofortige Blockierung der
Maschine zu aktivieren.
Die E.P.O.-Klemmen befinden sich in der hinteren Tafel der USV, auf den Pins 3 und 4 des 6-poligen Combicon-Verbinders,
der auf jeder Kontaktschnittstelle vorhanden ist (siehe 3.5.2).
Wenn mehr als eine Kontaktschnittstelle vorhanden ist, müssen die auf jeder Schnittstelle vorhandenen E.P.O.-Klemmen
wie folgt angeschlossen werden:
1. Die E.P.O.-Klemmen aller vorhandenen Kontaktschnittstellen (Pin 3 mit Pin 3, Pin 4 mit Pin 4) parallel miteinander
verbinden.
2. Die am normalerweise geschlossenen Kontakt des Notfallsperrenschalters erhaltene Parallelverbindung schließen.
Für einen richtigen Anschluss des Notfallsperrenschalters außerdem den unten wiedergegebenen Vorschriften folgen:
- ein Kabel mit Doppelisolierung mit einer Höchstlänge von 10 Metern verwenden.
- sich dessen versichern, dass der verwendete Schalter galvanisch isoliert ist.
Elektrische Eigenschaften E.P.O.-Schnittstelle:
- Spannung zwischen den Klemmen 3 und 4 (Combicon 6P) bei offenem Schaltkreis = 12Vdc.
- Strom zwischen den Klemmen 3 und 4 (Combicon 6P) bei geschlossenem Schaltkreis = 5mA.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis