7. Kontrolltafel
8 Messungen am Eingang;
L1i229V 3.4A
L2i228V 2.9A
L3i230V 2.6A
9 Verkettete Bypass-Spannungen;
Batt.
C 50%
In carica
Der Zugang zu den Menüs der unterbrechungsfreien Stromversorgung erfolgt mittels der Tasten auf der Vordertafel.
HINWEIS
Von der Hauptbildschirmseite aus die Taste ENTER drücken, um Zugang zum Hauptmenü zu erhalten, das die folgenden
Positionen enthält:
- ZUSTAND USV: gestattet die Überprüfung des Betriebszustands der USV in Echtzeit;
- EINSTELLUNGEN USV: gestattet die Konfigurierung aller Funktionen der USV;
- LEISTUNGSMODULE: gestattet die Analyse des Zustands der einzelnen Leistungsmodule in Echtzeit;
- EREIGNISSE: gestattet die Anzeige und/oder das Löschen der in der Sicherstellungsdatei der USV gespeicherten Ereignisse
- INSTRUMENTE: gestattet die Ausführung einer Reihe von Funktionstests an der USV.
- LOG OUT: gestattet die Beendigung der Sitzung mit Passwort.
Wählt man von Neuem mit "ENTER" eine der oben aufgelisteten Positionen, hat man Zugang zum entsprechenden
Untermenü. Die folgende Tabelle fasst sie alle zusammen.
54
®
HAUPTSEITE
ARCHIMOD
408W
162W
228W
ARCHIMOD
L1b-L2b
401V
L2b-L3b
402V
L3b-L1b
400V
10 Batterienzustand;
ARCHIMOD
288V
-0,3A
λ
R 12h
T
24h
- mant.
ANGEZEIGTE DATEN
1. Zeile: Betriebszustand der USV;
2. Zeile: Phase L1 im Eingang: Spannung, Strom und aktive Leistung;
3. Zeile: Phase L2 im Eingang: Spannung, Strom und aktive Leistung;
4. Zeile: Phase L3 im Eingang: Spannung, Strom und aktive Leistung.
1. Zeile: Betriebszustand der USV;
2. Zeile Bypass: verkettete Spannung zwischen den Phasen L1 und L2;
3. Zeile Bypass: verkettete Spannung zwischen den Phasen L2 und L3;
4. Zeile Bypass: verkettete Spannung zwischen den Phasen L3 und L1.
1. Zeile: Betriebszustand der USV;
2. Zeile: Spannung, Ladestrom (negativer Wert mit stattfindender Ladung,
positiver Wert, wenn die Batterien die Maschine speisen);
3. Zeile: Prozentleistung der Batterien im Verhältnis zur Nominalleistung,
Restautonomie, Gesamtautonomie;
4. Zeile: Batterienzustand:
- Batt. in Standby-Betrieb: Batterien in Standby-Betrieb
- In Entladeprozess: Batterien in Entladeprozess;
- Autonomiereserve: Autonomiereserve;
- Autonomieende: Autonomieende, USV im Abschaltprozess;
- Im Ladeprozess - f1: Ladezustand der Batterien (Strombeschränkung);
- Im Ladeprozess - f2: Ladezustand der Batterien
(Spannungsbeschränkung);
- Im Ladeprozess- Halt.: Ladezustand der Batterien im Haltemodus;
- Batterietest läuft: Batterietest wird durchgeführt;
- Ausgleich Batterien: Ausgleich Batterien wird durchgeführt;
- BATTERIEN DEFEKT: Defekt an den Batterien;
- Max. Zeit Batterie: maximale Zeit bei leerer Batterie,
USV schaltet sich ab;