Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Bedienungsanleitung - LEGRAND KEOR PDU Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45

2 Sicherheits- und Bedienungsanleitung

Dieses Kapitel enthält wichtige Sicherheitsanweisungen, die bei der Installation, bei Gebrauch
und Wartung der USV beachtet werden müssen.
• Dieses Produkt darf nur durch eine Elektro-Fachkraft eingebaut werden. Bei falschem Einbau
bzw. Umgang besteht das Risiko eines elektrischen Schlages oder Brandes. Vor der Installation
die Anleitung lesen, den produktspezifischen Montageort beachten. Das Gerät vorbehaltlich
besonderer, in der Betriebsanleitung angegebener Hinweise nicht öffnen, zerlegen, beschädi-
gen oder abändern. Alle Produkte von Legrand dürfen ausschließlich von durch Legrand ge-
schultes und anerkanntes Personal geöffnet und repariert werden. Durch unbefugte Öffnung
oder Reparatur erlöschen alle Haftungs-, Ersatz- und Gewährleistungsansprüche. Ausschließlich
Zubehör der Marke Legrand benutzen.
• Stellen Sie sicher, dass Netzspannung und -frequenz mit denen der USV übereinstimmen (siehe
Produktetikett und technische Daten in Kapitel 7).
• Sollten Sie beim Auspacken des Geräts Schäden bemerken installieren Sie die USV nicht. Verpak-
ken Sie sie wieder und senden Sie das Gerät an Ihren Händler zurück.
• Bevor Sie die USV einschalten oder an eine Last anschließen, vergewissern Sie sich, dass die USV
an eine angeschlossene geerdete Steckdose angeschlossen ist.
• Die angeschlossene Last darf die auf dem Typenschild der USV angegebene nicht überschreiten.
• Das Auschalten der USV Anlage führt intern nicht dazu das die internen Bauteile Spannungslos
sind. Um die Anlage Spannugsfrei zu schalten, trennen sie den Netzstecker.
• Versuchen Sie nicht die USV zu öffnen oder zu demontieren. Die Anlage enthält keine vom
Nutzer austauschbaren Teile. Beim Öffnen des Gehäuses erlischt die Garantie. Zudem besteht
Stromschlaggefahr, auch wenn der Netzstecker gezogen ist.
• Da das nicht abnehmbare Stromversorgungskabel als Trennvorrichtung dient, muss die Netz-
steckdose in der Nähe der USV installiert und leicht zugänglich sein.
• Bei Ausfall der Netzspannung darf das Netzkabel nicht abgezogen werden. Die Erdungskonti-
nuität zu den angeschlossenen Verbrauchern muss gewährleistet sein.
• Schließen sie keine Geräte an die USV, die nicht dafür vorgesehen sind. Das sind z.b. medizini-
sche, Lebenserhaltende oder Haushaltsgeräte.
• Schließen Sie keine Laserdrucker an die USV-Backup-Ausgänge an, da diese einen hohen Anlauf-
strom besitzen.
• Die USV hat eine eigene interne Energiequelle (Batterien). Wenn die USV eingeschaltet ist, und
kein Wechselstrom vorhanden ist, liegt an den Ausgangsbuchsen eine gefährliche Spannung an.
Die Batterien im Inneren der USV dürfen nicht vom Benutzer ersetzt werden. Die
Wartung der Batterien ist ausschließlich zugelassenem Fachpersonal gestattet.
ACHTUNG: Durch die Batterie besteht wegen dem hohen Kurzschlussstrom Stromschlag-
und Verbrennungsgefahr. Defekte Batterien können Temperaturen erreichen, die die
Brennschwellen für berührbare Oberflächen überschreiten.
Folgen Sie nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie an den Batterien arbeiten:
a. Tragen Sie keine Uhren, Ringe oder andere Metallgegenstände.
b. Verwenden Sie nur Werkzeuge mit isoliertem Griff.
c. Tragen Sie Gummihandschuhe und Gummistiefel.
d. Lassen Sie keine Werkzeuge oder Metallgegenstände auf den Batterien liegen.
KEOR MULTIPLUG
600 VA - 800 VA
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Keor pdu 800 va

Inhaltsverzeichnis