Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 284

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

282
Räder und Reifen
mit Winterbereifung – müssen deshalb die jeweils zugehörigen Radschrau-
ben mit der richtigen Länge und Kalottenform verwendet werden. Der Fest-
sitz der Räder und die Funktion der Bremsanlage hängen davon ab.
Radschrauben müssen sauber und leichtgängig sein.
Zum Lösen der diebstahlhemmenden Radschrauben* benötigen Sie einen
speziellen Adapter ⇒  S eite 291.
Winterreifen
Winterreifen verbessern die Fahreigenschaften bei Schnee
und Eis.
– Verwenden Sie Winterreifen an allen vier Rädern.
– Verwenden Sie nur solche Winterreifen, die für Ihr Fahrzeug zu-
gelassen sind.
– Beachten Sie, dass für Winterreifen niedrigere Höchstgeschwin-
digkeiten gelten können.
– Achten Sie darauf, dass die Winterreifen ein ausreichendes Pro-
fil haben.
– Kontrollieren Sie nach der Radmontage den Reifendruck. Beach-
ten Sie dabei die Werte auf der Innenseite der Tankklappe
⇒  S eite 278.
Bei winterlichen Straßenverhältnissen werden die Fahreigenschaften des
Wagens durch Winterreifen deutlich verbessert. Sommerreifen sind auf-
grund ihrer Konstruktion (Breite, Gummimischung, Profilgestaltung) auf Eis
1)
COC = Certificate of Conformity
und Schnee weniger rutschfest. Dies gilt besonders für Fahrzeuge, die mit
Breitreifen bzw. Hochgeschwindigkeitsreifen ausgerüstet sind (Kennbuch-
stabe H, V oder Y auf der Reifenflanke).
Sie dürfen nur solche Winterreifen verwenden, die für das Fahrzeug zugelas-
sen sind. Die Winterreifengrößen für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihren Fahr-
zeugbegleitpapieren (z. B. EWG-Übereinstimmungsbescheinigung oder
1)
COC-Papier
). Die Fahrzeugbegleitpapiere sind länderabhängig. Siehe auch
⇒  S eite 280.
Winterreifen verlieren weitgehend ihre Wintertauglichkeit, wenn das Reifen-
profil bis auf eine Tiefe von 4 mm abgefahren ist.
Auch durch Alterung verlieren Winterreifen weitgehend ihre Eigenschaften –
auch dann, wenn die vorhandene Profiltiefe noch deutlich mehr als 4 mm
beträgt.
Für Winterreifen gelten je nach Geschwindigkeits-Kennbuchstabe die fol-
genden Geschwindigkeitsbeschränkungen: ⇒ 
Geschwindigkeits-Kenn-
Zulässige Höchstgeschwindigkeit
buchstabe ⇒  S eite 280
Q
160 km/h
S
180 km/h
T
190 km/h
H
210 km/h
240 km/h
V
(Einschränkungen beachten)
In Fahrzeugen, die das Potenzial dazu haben, die jeweilige Höchstge-
schwindigkeit zu überschreiten, muss ein entsprechender Aufkleber im
Blickfeld des Fahrers angebracht sein. Solche Aufkleber sind bei Ihrem SEAT
Betrieb und im Fachbetrieb erhältlich. Beachten Sie bitte eventuell abwei-
chende Vorschriften in anderen Ländern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis