Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 156

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

154
Sitzen und Verstauen
● Heben Sie den Boden am Haltegriff
ihn nach hinten, bis der vordere Teil des Bodens über den geneigten Kerben
⇒  A bb. 111
liegt.
C
● Bewegen Sie den Boden nun mithilfe des Griffstücks über diese Kerben
bis an die Rücksitzlehnen heran, sodass der Boden schließlich auf den
A
Kerben aufliegt.
ACHTUNG
Bei plötzlichen Bremsmanövern oder einem Unfall können Gegenstände
durch den Innenraum fliegen und schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen.
● Befestigen Sie stets alle Gegenstände, auch wenn der Gepäckraum-
boden ordnungsgemäß angehoben ist.
● Transportieren Sie zwischen dem Rücksitz und dem Gepäckraumbo-
den nur Gegenstände, die nicht höher als 2/3 der Bodenhöhe sind.
● Für den Transport zwischen dem Rücksitz und dem Gepäckraumboden
sind nur Gegenstände zugelassen, die folgendes Maximalgewicht nicht
überschreiten: 7,5 kg.
VORSICHT
● Das Höchstgewicht, mit dem der variable Gepäckraumboden in der ho-
hen Position belastet werden darf, liegt bei 150 kg.
● Lassen Sie den Gepäckraumboden beim Schließen nicht fallen, sondern
führen Sie ihn immer kontrolliert nach unten. Ansonsten können die Verklei-
dungen und der Gepäckraumboden beschädigt werden.
Hinweis
SEAT empfiehlt, die Gegenstände mit Spanngurten an den Verzurrösen zu
befestigen.
⇒  A bb. 110
an und ziehen Sie
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis