Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 216

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

214
Fahrerassistenzsysteme
City-Notbremsfunktion
Die City-Notbremsfunktion ist Bestandteil des Überwachungssystems Front
Assist und ist immer aktiviert, wenn dieses System eingeschaltet ist.
Je nach Ausstattung kann die City-Notbremsfunktion im Easy Connect-Sys-
tem ein- oder ausgeschaltet werden über die Taste
knöpfe
und
Fahrerassistenz
Die City-Notbremsfunktion erfasst im Geschwindigkeitsbereich zwischen et-
wa 5 km/h (3 mph) und 30 km/h (19 mph) die Verkehrssituation vor dem
Fahrzeug bis zu einem Abstand von ca. 10 m.
Wenn das System eine mögliche Kollision mit einem vorausfahrenden Fahr-
zeug erkennt, wird das Fahrzeug auf eine mögliche Notbremsung vorberei-
tet ⇒ 
.
Wenn der Fahrer nicht auf eine drohende Kollision reagiert, kann das Sys-
tem mit progressiver Erhöhung des Bremsdrucks das Fahrzeug automatisch
abbremsen, um die Geschwindigkeit für eine mögliche Kollision zu verrin-
1)
Farbiges Symbol im Farbdisplay des Kombiinstruments.
Abb. 140 Im Display des
Kombiinstruments: An-
zeige der Vorwarnung.
und die Funktions-

⇒  S eite 81.
gern. Dadurch kann das System dazu beitragen, die Folgen eines Unfalls zu
mindern.
Statusanzeige im Display
Die automatische Verzögerung durch die City-Notbremsfunktion wird im Dis-
play des Kombiinstruments durch Anzeige der Vorwarnung gezeigt
⇒  A bb. 140
1)
.
ACHTUNG
Die intelligente Technik der City-Notbremsfunktion kann die physikalisch
vorgegebenen Grenzen nicht überwinden. Die Verantwortung für rechtzei-
tiges Bremsen liegt immer beim Fahrer.
● Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahr-
zeug immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen an-
passen.
● Die City-Notbremsfunkion kann Unfälle und schwere Verletzungen
nicht eigenständig verhindern.
● In komplexen Verkehrssituationen kann die City-Notbremsfunktion in
das Bremsen eingreifen, ohne dass man dies will, wie etwa in Baustellen-
bereichen oder wenn Metallschienen vorhanden sind.
● Wenn die Funktionsweise der City-Notbremsfunktion beispielsweise
durch Schmutz oder mangelhafte Justierung des Radarsensors einge-
schränkt ist, kann das System unnötige Warnungen abgeben und störend
das Bremsen beeinflussen.
● Die City-Notbremsfunktion reagiert beim Fahren weder auf Menschen
noch Tiere, noch auf kreuzende oder in Gegenrichtung entgegenkommen-
de Fahrzeuge.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis