Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 250

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

248
Pflegen und reinigen
Waschen von Hand
Beim Waschen von Hand weichen Sie zunächst den Schmutz mit reichlich
Wasser auf und spülen ihn so gut wie möglich ab.
Anschließend reinigen Sie das Fahrzeug mit einem weichen Schwamm, ei-
nem Waschhandschuh oder einer Waschbürste mit geringem Druck. Dabei
gehen Sie von oben nach unten - beginnend mit dem Dach. Nur bei hartnä-
ckiger Verschmutzung ein Shampoo verwenden.
Waschen Sie den Schwamm oder Waschhandschuh in kurzen Abständen
gründlich aus.
Räder, Schweller und dergleichen zuletzt reinigen. Verwenden Sie hierfür ei-
nen zweiten Schwamm.
ACHTUNG
● Das Fahrzeug nur bei ausgeschalteter Zündung waschen. Andernfalls
besteht Unfallgefahr!
● Schützen Sie Ihre Hände und Arme vor scharfkantigen Metallteilen,
wenn Sie den Unterboden, die Innenseite der Radkästen oder die Radab-
deckungen reinigen. Gefahr von Schnittverletzungen!
● Beim Fahrzeugwaschen im Winter: Wasser und Eis in der Bremsanlage
können die Bremswirkung reduzieren – Umfallgefahr!
VORSICHT
● Waschen Sie das Fahrzeug nicht in der prallen Sonne – Gefahr von Lack-
schäden.
● Benutzen Sie keine Insektenschwämme, raue Küchenschwämme oder
Ähnliches. Gefahr der Beschädigung der Oberfläche.
● In regelmäßigen Abständen beim Tanken, sollte hartnäckig festsitzender
Schmutz (wie Insektenreste) von den Scheinwerfern entfernt werden. Reini-
gen Sie die Scheinwerfer niemals mit einem trockenen Tuch oder Schwamm,
sondern nur nass. Am besten Seifenwasser benutzen.
● Besonders Reifen dürfen niemals mit Rundstrahldüsen gereinigt wer-
den. Selbst bei relativ großem Spritzabstand und einer sehr kleinen Einwirk-
zeit können Schäden auftreten.
● Wenn Sie das Fahrzeug in einer automatischen Waschanlage waschen,
müssen Sie die Außenspiegel anklappen, um eine Beschädigung der Au-
ßenspiegel zu vermeiden. Elektrisch anklappbare Außenspiegel dürfen kei-
nesfalls von Hand, sondern nur elektrisch an- und ausgeklappt werden!
VORSICHT
● Wenn Sie das Fahrzeug in einer automatischen Waschanlage waschen
und um zu verhindern, dass die Scheibenwischerarme in den oberen Wind-
schutzscheibenbereich geschoben werden, wird empfohlen, das folgende
Verfahren zu ihrer Verriegelung durchzuführen:
– Die Motorraumklappe muss geschlossen sein
– Zündung ein- und wieder ausschalten
– Scheibenwischerhebel kurz nach vorne drücken (Funktion Scheiben-
waschanlage). Die Scheibenwischerarme werden verriegelt bleiben.
Umwelthinweis
Waschen Sie das Fahrzeug nur auf speziell dafür vorgesehenen Waschplät-
zen. Dort wird verhindert, dass das eventuell durch Öl verunreinigte
Schmutzwasser in das Abwasser gelangt. In bestimmten Gebieten ist die
Fahrzeugwäsche außerhalb solcher Waschplätze sogar verboten.
Sensoren und Linsen der Kameras
● Entfernen Sie Schnee mit einem Handfeger und Eis bevorzugt mit einem
lösungsmittelfreien Enteisungsspray.
● Reinigen Sie die Sensoren mit lösungsmittelfreiem Reinigungsmittel
und einem weichen trockenen Tuch.
● Befeuchten Sie die Kameralinse mit handelsüblichem Glasreinigungs-
mittel auf Alkoholbasis und reinigen Sie die Linse mit einem trockenen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis