Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 179

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
– Bremsen Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand und bleiben Sie
mit dem Fuß auf dem Bremspedal. Der Motor wird abgestellt. Im
Display erscheint die Kontrollleuchte .
– Wenn Sie den Fuß vom Bremspedal nehmen, startet der Motor
wieder. Die Kontrollleuchte erlischt.
Weitere Informationen zum Automatikgetriebe
Der Motor wird in den Wählhebelstellungen P, D, N und S sowie im manuel-
len Betrieb abgestellt. In der Wählhebelstellung P bleibt der Motor auch
dann aus, wenn Sie den Fuß von der Bremse nehmen. Der Motor startet erst
wieder, wenn Sie das Gaspedal betätigen oder eine andere Fahrstufe einle-
gen und die Bremse lösen.
Wenn Sie während einer Stopp-Phase die Wählhebelstellung R wählen, star-
tet der Motor wieder.
Schalten Sie zügig von D nach P, um einen ungewollten Motorstart beim
Schalten über R zu vermeiden.
Hinweis
● Sie können selbst steuern, ob der Motor abgestellt wird oder nicht, in-
dem Sie die Bremskraft verringern oder erhöhen. Wenn Sie die Bremse z. B.
im Stop-and-Go-Verkehr oder beim Abbiegen nur leicht treten, wird bei Fahr-
zeugstillstand keine Stopp-Phase eingeleitet. Sobald Sie die Bremse stärker
treten, wird der Motor abgestellt.
● Treten Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe während einer Stopp-Pha-
se die Fußbremse, um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern.
● Wenn Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den Motor „abwürgen",
können Sie ihn direkt wieder starten, indem Sie das Kupplungspedal sofort
treten.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Allgemeine Hinweise
Der reguläre Start-Stopp-Betrieb kann aus verschiedenen
Gründen systemseitig abgebrochen werden.
Motor wird nicht abgestellt
Das System überprüft vor jeder Stopp-Phase, ob bestimmte Bedingungen
erfüllt sind. Der Motor wird z. B. in den folgenden Situationen nicht abge-
stellt.
● Der Motor hat die Mindesttemperatur für den Start-Stopp-Betrieb noch
nicht erreicht.
● Die per Klimaanlage gewählte Innentemperatur ist noch nicht erreicht.
● Die Innentemperatur ist sehr hoch/tief.
● Die Defrostfunktion ist eingeschaltet ⇒  S eite 159.
● Die Einparkhilfe* ist eingeschaltet.
● Der Ladezustand der Batterie ist zu niedrig.
● Das Lenkrad ist stark eingeschlagen oder es findet eine Lenkbewegung
statt.
● Es besteht die Gefahr eines Beschlagens.
● Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs.
● Bei starker Neigung.
Als Hinweis erscheint im Display des Kombi-Instruments , im Fahrerinfor-
mationssystem* zusätzlich .
Motor startet selbsttätig wieder
Während einer Stopp-Phase wird z. B. in den folgenden Situationen der re-
guläre Start-Stopp-Betrieb abgebrochen. Der Motor startet ohne Aktion des
Fahrers wieder.
● Die Innentemperatur weicht von dem per Klimaanlage gewählten Wert
ab.
● Die Defrostfunktion ist eingeschaltet ⇒  S eite 159.
Rat und Tat
Fahren
Technische Daten
177

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis