Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Bei Rollsplitt im Sichtfeld der Kamera.
● Sichtfeld der Kamera beschlagen, verschmutzt oder von Aufklebern,
Schnee, Eis usw. bedeckt.
ACHTUNG
Das erhöhte Komfortangebot durch den Fernlichtassistenten darf nicht
dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen. Das System kann die
Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
● Sie sind selbst dafür verantwortlich, das Fernlicht jederzeit an die
Lichtverhältnisse, die Sicht und den Verkehr anzupassen.
● Die Fernlichtregulierung kann möglicherweise nicht alle Fahrsituatio-
nen richtig erkennen und in bestimmten Situationen nur eingeschränkt
arbeiten.
● Wenn das Sichtfeld der Kamera verschmutzt, verdeckt oder beschä-
digt ist, kann dies die Funktion der Fernlichtregelung beeinträchtigen.
Dies gilt auch, wenn Änderungen an der Fahrzeugbeleuchtung vorgenom-
men werden, z. B. der Einbau zusätzlicher Scheinwerfer.
VORSICHT
Beachten Sie folgende Hinweise, um die Funktion des Systems nicht zu be-
einträchtigen:
● Das Sichtfeld der Kamera regelmäßig reinigen und frei von Schnee und
Eis halten.
● Das Sichtfeld der Kamera nicht verdecken.
● Sicherstellen, dass die Windschutzscheibe im Sichtfeld der Kamera
nicht beschädigt ist.
Hinweis
Die Lichthupe sowie das Fernlicht können jeder Zeit manuell über den Blin-
ker- und Fernlichthebel ein- und ausgeschaltet werden ⇒  S eite 113.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Scheinwerfer anpassen
Der Lichtkegel des Abblendlichts ist asymmetrisch, dadurch wird der Stra-
ßenrand auf der Seite, auf der Sie fahren, stärker ausgeleuchtet.
Wenn Sie mit einem für ein Land mit Rechtsverkehr gebauten Fahrzeug in
ein Land mit Linksverkehr fahren, muss normalerweise ein Teil der Lampen-
gläser der Scheinwerfer mit Abklebern verdeckt oder die Regulierung der
Scheinwerfer geändert werden, um die übrigen Verkehrsteilnehmer nicht zu
blenden.
Für diese Fälle schreibt die einschlägige Norm spezifische Lichtwerte vor,
die an bestimmten Punkten der Leuchtdichteverteilung eingehalten werden
müssen. Dieses Licht wird auch als „Auslandslicht" bezeichnet.
Die Leuchtdichteverteilung der Halogen- und Voll-LED-Scheinwerfer der Mo-
dellreihe SEAT Leon ermöglicht die Einhaltung der für das „Auslandslicht"
spezifizierten Werte, ohne dass Sie Abkleber verwenden oder die Regulie-
rung ändern müssen.
Hinweis
Das „Auslandslicht" darf nur vorübergehend verwendet werden. Wenn Sie
einen längeren Aufenthalt in einem Land mit Linksverkehr planen, müssen
Sie zur Umstellung der Scheinwerfer eine autorisierte Fachwerkstatt aufsu-
chen.
Funktion „Coming Home"
Das Ein-/Ausschalten der Funktion erfolgt über das Radio-Menü. Es kann
auch die Verzögerungszeit für „Coming Home" bzw. „Leaving Home" einge-
stellt werden (werkseitige Einstellung 30 Sekunden).
Rat und Tat
Licht und Sicht
Technische Daten
119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis