Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 226

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

224
Fahrerassistenzsysteme
ACHTUNG (Fortsetzung)
● Das Verwenden falscher Reifenfülldruckwerte kann Unfälle und Rei-
fenschäden verursachen. Alle Reifen müssen immer entsprechend der Zu-
ladung den richtigen Reifenfülldruck haben.
● Vor jeder Fahrt alle Reifen immer mit dem richtigen Reifenfülldruck
befüllen.
● Bei zu geringem Reifenfülldruck muss der Reifen mehr Walkarbeit
leisten. Dadurch kann der Reifen so stark erwärmt werden, dass es zur
Laufstreifenablösung und zum Platzen des Reifens kommen kann.
● Hohe Geschwindigkeiten und ein Überladen können einen Reifen so
stark erwärmen, dass es zum Platzen des Reifens und zum Verlust der
Fahrzeugkontrolle kommen kann.
● Ein zu hoher oder zu geringer Reifenfülldruck verkürzt die Lebensdau-
er der Reifen und verschlechtert das Fahrverhalten des Fahrzeugs.
● Wenn der Reifen nicht „platt" ist und ein Radwechsel nicht sofort er-
forderlich sein sollte, mit niedriger Geschwindigkeit zum nächstgelege-
nen Fachbetrieb fahren und den Reifenfülldruck prüfen und korrigieren.
ACHTUNG
Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten und Textmeldungen kann
zum Liegenbleiben im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren Verlet-
zungen führen.
● Missachten Sie niemals aufleuchtende Warnleuchten und Textmel-
dungen.
● Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es möglich und sicher ist.
VORSICHT
Das Missachten aufleuchtender Kontrollleuchten und Textmeldungen kann
zu Fahrzeugbeschädigungen führen.
Hinweis
● Wenn bei eingeschalteter Zündung ein zu geringer Reifenfülldruck er-
kannt wird, ertönt eine akustische Warnung. Bei einer Systemstörung ertönt
kein akustisches Warnsignal.
● Das Fahren auf unbefestigten Straßen für einen längeren Zeitraum oder
eine sportliche Fahrweise kann das TPMS vorübergehend deaktivieren. Die
Kontrollleuchte zeigt eine Funktionsstörung an, verlischt jedoch, wenn sich
die Straßenverhältnisse oder die Fahrweise ändern.
Reifenkontrollanzeige
Die Reifenkontrollanzeige vergleicht mithilfe der ABS-Sensoren unter ande-
rem die Drehzahl und somit den Abrollumfang der einzelnen Räder. Eine
Veränderung des Abrollumfangs an einem oder mehreren Rädern wird durch
die Reifenkontrollanzeige im Kombiinstrument über die Kontrollleuchte an-
gezeigt und eine Warnung an den Fahrer übermittelt
ein Reifen betroffen ist, wird dessen Position am Fahrzeug angezeigt.
 Druckverlust: Reifendruck vorne links prüfen!
Abb. 146 Kombiinstru-
ment: Warnung Reifen-
druckverlust
⇒  A bb.
146. Sofern nur

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis