Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 185

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Halten Sie die Sperrtaste (Taste im Wählhebelgriff) gedrückt, le-
gen Sie die gewünschte Wählhebelstellung ein, beispielsweise
D ⇒  S eite 180, und lassen Sie die Sperrtaste los.
– Warten Sie eine kurze Zeit, bis das Getriebe geschaltet hat
(leichter Einschaltruck spürbar).
– Lassen Sie das Bremspedal los und geben Sie Gas ⇒  .
Vorübergehend anhalten
– Halten Sie das Fahrzeug durch Betätigen der Fußbremse fest, z.
B. vor Ampeln. Geben Sie dabei kein Gas.
Anhalten/Parken
Wenn Sie die Fahrertür öffnen und der Wählhebel befindet sich
nicht in Stellung P, könnte sich das Fahrzeug in Bewegung setzen.
Der Fahrerhinweis:  Schaltgetriebe: Wählhebel in Fahrposition!
wird angezeigt. Zusätzlich ertönt ein Summer.
– Treten und halten Sie das Bremspedal ⇒  .
– Ziehen Sie die Handbremse an.
– Legen Sie die Wählhebelstellung P ein.
Anhalten am Berg
– Halten Sie das Fahrzeug in jedem Fall mit der Fußbremse fest,
um es am „Zurückrollen zu hindern, betätigen Sie ggf. die
Handbremse" ⇒  . Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug bei ein-
gelegter Fahrstufe durch Erhöhen der Motordrehzahl am „Zu-
rückrollen" zu hindern ⇒  .
Anfahren am Berg bei Fahrzeugen ohne Berganfahrassistent*
– Ziehen Sie die Handbremse an.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
– Geben Sie bei eingelegter Fahrstufe dosiert Gas und lösen Sie
die Handbremse.
Anfahren am Berg bei Fahrzeugen mit Berganfahrassistent*
– Nehmen Sie bei eingelegter Fahrstufe den Fuß von der Bremse
und geben Sie Gas ⇒  S eite 174, Berganfahrassistent*.
Fahren im Gefälle: Unter bestimmten Gegebenheiten (z. B. Fahren im Gebir-
ge oder bei Anhängerbetrieb) kann es vorteilhaft sein, vorübergehend in
das manuelle Schaltprogramm zu schalten, um das Übersetzungsverhältnis
von Hand den Fahrbedingungen anzupassen ⇒ 
Beim Parken auf ebenem Untergrund genügt es, die Wählhebelstellung P
einzulegen. Bei abschüssiger Fahrbahn sollten Sie jedoch zuerst die Park-
bremse schließen und dann erst die Wählhebelstellung P einlegen. Dadurch
erreichen Sie, dass der Sperrmechanismus nicht zu stark belastet wird und
sich der Wählhebel leichter aus der Stellung P nehmen lässt.
ACHTUNG
● Verlassen Sie als Fahrer niemals Ihr Fahrzeug mit laufendem Motor
und eingelegter Fahrstufe. Wenn Sie bei laufendem Motor Ihr Fahrzeug
verlassen müssen, ziehen Sie die Handbremse fest an und legen Sie die
Parksperre P ein.
● Bei laufendem Motor und eingelegter Fahrstufe (D/S oder R) bzw. im
„Tiptronic"-Betrieb ist es erforderlich, das Fahrzeug mit der Fußbremse
zu halten, weil auch bei Leerlaufdrehzahl die Kraftübertragung nicht ganz
unterbrochen wird – der Wagen „kriecht".
● Bei stehendem Fahrzeug darf auf gar keinen Fall unachtsam Gas ge-
geben werden. Das Fahrzeug setzt sich sonst sofort in Bewegung - unter
Umständen auch, wenn die Parkbremse geschlossen ist - Unfallgefahr!
Rat und Tat
Fahren
.
Technische Daten
183

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis