Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 225

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
● Wenn Neureifen das erste Mal mit hoher Geschwindigkeit gefahren wer-
den, können sie sich geringfügig weiten und dadurch einmalig eine Luft-
druckwarnung auslösen.
● Alte Reifen nur durch von SEAT für den zugehörigen Fahrzeugtyp freige-
gebene Reifen ersetzen.
● Nicht allein auf das Reifenkontrollsystem verlassen. Regelmäßig die Rei-
fen kontrollieren, um sicherzugehen, dass der Reifenfülldruck stimmt und
die Reifen keine Anzeichen von Beschädigungen haben, wie z. B. Stiche,
Schnitte, Risse und Beulen. Mögliche Fremdkörper aus dem Reifenprofil ent-
fernen, sofern sie nicht in das Reifeninnere eingedrungen sind.
Kontrollleuchte Reifenkontrollanzeige
leuchtet
Mögliche Ursache
Der Reifenfülldruck eines oder
mehrerer Räder hat sich ge-
genüber dem vom Fahrer ein-
gestellten Reifenfülldruck er-
heblich verringert oder der
Reifen ist strukturell beschä-
digt. Zusätzlich kann ein
Warnsignal ertönen und eine
entsprechende Textmeldung
im Display des Kombi-Instru-
ments angezeigt werden.
Sicher ist sicher
Abhilfe
 Nicht weiterfahren! Sofort
die Geschwindigkeit reduzie-
ren! Halten Sie das Fahrzeug
an, sobald es möglich und si-
cher ist. Heftige Lenk- und
Bremsmanöver vermeiden! Al-
le Reifen und deren Reifen-
fülldrücke kontrollieren. Be-
schädigte Reifen ersetzen las-
sen.
Bedienungshinweise
blinkt
Mögliche Ursache
System gestört. Kontrollleuch-
te blinkt etwa eine Minute und
leuchtet anschließend dauer-
haft.
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten
zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie erlöschen nach wenigen Sekunden.
ACHTUNG
Unterschiedliche Reifendrücke oder zu geringe Reifenfülldrücke können
ein Reifenversagen, den Verlust der Fahrzeugkontrolle, Unfälle, schwere
Verletzungen und den Tod verursachen.
● Wenn die Kontrollleuchte  aufleuchtet, umgehend anhalten und Rei-
fen überprüfen.
● Unterschiedliche Reifendrücke oder zu geringe Reifenfülldrücke kön-
nen den Reifenverschleiß erhöhen, die Fahrstabilität verschlechtern und
den Bremsweg verlängern.
● Unterschiedliche Reifendrücke oder zu geringe Reifenfülldrücke kön-
nen ein plötzliches Reifenversagen verursachen und zum Platzen des Rei-
fens und dem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.
● Der Fahrer ist verantwortlich für den richtigen Reifenfülldruck an allen
Reifen am Fahrzeug. Der empfohlene Reifenfülldruck befindet sich auf ei-
nem Aufkleber ⇒  S eite 321.
● Nur wenn alle kalten Reifen mit dem richtigen Reifenfülldruck befüllt
sind, kann das Reifenkontrollsystem richtig arbeiten.
Rat und Tat
Fahrerassistenzsysteme
Abhilfe
Wenn bei korrektem Reifenfüll-
druck durch Aus- und wieder
Einschalten der Zündung die
Kontrollleuchte immer noch
leuchtet und das Kalibrieren
der Reifenkontrollanzeige
nicht möglich ist, das System
durch einen Fachbetrieb prü-
fen lassen.
Technische Daten
223

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis