7.5
Außerordentliche Wartung
Bei Austausch der elektronischen Steuerplatine MÜSSEN die Pa-
rameter wie in der Tabelle angegeben eingestellt werden und in
der gezeigten Reihenfolge.
Typ
Nr.
Beschreibung
Index der Leistung des Heizkessels
in kW
PAR
01
5 = 25 (MURELLE REVOLUTION 25)
6 = 30 (MURELLE REVOLUTION 30)
Hydraulische Konfiguration
0 = Durchlauferhitzer
1 = Boiler mit Thermostat oder nur
Heizung
PAR
02
2 = Boiler mit Sonde
3 = Kombitherme
4 = Durchlauferhitzer mit Solarein-
gang
Konfiguration der Gasart
PAR
03
0 = G20/G25; 1 = G31
Zum Aufrufen von "Parameteranzeige und -einstellung" siehe
den entsprechenden Abschnitt.
Nach Abschluss der Einstellung der Parameter, die in der Tabel-
le angegeben sind, muss vollständig die "Vorgehensweise zur
Selbstkalibrierung" ausgeführt werden, die im entsprechenden
Abschnitt beschrieben wird.
Nach Austausch des Gasventils , der Zünd-/Messelektrode , des
und/oder des Gebläses muss vollständig die "Vorge-
Brenners
hensweise zur Selbstkalibrierung" ausgeführt werden, die im
entsprechenden Abschnitt beschrieben wird.
7.6
Fehlercodes und mögliche Lösungen
Störungen Heizkessel (Gasseite)
Typ
Nr.
Störung
ALL
01
Nicht verwendet
Niedriger Wasser-
ALL
02
druck in der Anlage
Hochdruck Wasser
ALL
03
in der Anlage
Störung Brauchwas-
ALL
04
sersonde
Störung Vorlauf-
ALL
05
fühler
Keine Flamme
ALL
06
erfasst
Eingriff der Sonde oder
ALL
07
des Sicherheitsther-
mostats
Störung im Kreis
ALL
08
zur Erfassung der
Flamme
Keine Wasserzirku-
ALL
09
lation in der Anlage
ALL
10
Störung Hilfssonde
Einstellung für
Mu-
relle Revolution 30
6
0
0 oder 1
Lösung
-
- Nachfüllen
- Die Anlage auf eventuelle Lecks
prüfen
- Den Ablasshahn an der Hydrau-
likgruppe öffnen und den Druck
auf 1-1,2 bar einstellen
- Anschlüsse prüfen
- Funktionstüchtigkeit der Sonde
prüfen
- Anschlüsse prüfen
- Funktionstüchtigkeit der Sonde
prüfen
- Prüfen, dass die Elektrode un-
versehrt und nicht geerdet ist
- Die Verfügbarkeit und den Druck
der Gasversorgung prüfen
- Die Unversehrtheit des Gasven-
tils und der Platine prüfen
- Die Anschlüsse der Sonde oder
des Thermostats prüfen
- Die Anlage entlüften
- Entlüftungsventil prüfen
- Die Sonde oder das Thermostat
ersetzen
- Prüfen, dass der Rotor der Pum-
pe nicht blockiert ist
- Prüfen, dass die Elektrode un-
versehrt und nicht geerdet ist
- Die Verfügbarkeit und den Druck
der Gasversorgung prüfen
- Die Unversehrtheit des Gasven-
tils und der Platine prüfen
- Die Rotation des Rotors der
Pumpe prüfen
- Die elektrischen Anschlüsse
prüfen
- Die Pumpe ersetzen
- Den PAR 02 „hydraulische Konfi-
guration" prüfen
- Den elektrischen Anschluss
prüfen
Typ
Nr.
Störung
Modulator Gasven-
ALL
11
til nicht ange-
schlossen
Falsche Konfigura-
ALL
12
tion dichte/geöffne-
te Kammer
Eingriff Rauchgas-
ALL
13
sonde
Störung Rauchgas-
ALL
14
sonde
Kontrollkabel des
ALL
15
Gebläses nicht
angeschlossen
Anomalie Kondens-
ALL
18
wasserstand
Höchstzahl aufeinan-
ALL
28
derfolgender Blöcke
erreicht
Störung Rücklauf-
ALL
30
fühler
Störung wegen
ALL
37
niedriger Netz-
spannung
Falsche Erfassung
ALL
40
der Netzfrequenz
Die Flamme
ALL
41
erlischt mehr als
6 Mal nacheinander
ALL
42
Störung Tasten
Kommunikationsfehler
ALL
43
Open Therm
Zeitüberschreitung
ALL
44
Gasventil ohne
Flamme
Durchführung der
ALL
62
Selbstkalibrierung
erforderlich
Falsche Positionie-
ALL
72
rung des Vorlauf-
fühlers
Fehler absolute
ALL
77
Grenze max/min
Strom EV2 SGV
Fehler obere Gren-
ALL
78
ze Strom EV2 SGV
Fehler untere
ALL
79
Grenze Strom EV2
SGV
Störung an der
logischen Leitung
ALL
80
der Ventilsteue-
rung / Ventilkabel
beschädigt
Sperre auf-
grund mehrfach
ALL
82
fehlgeschlagener
Brennkontrolle
Reduzierung des
Durchsatzes (ver-
ALL
84
mutlich) niedriger
Druck Gasversor-
gung
Interner Fehler
ALL
88
(Schutz einer Plati-
nenkomponente)
Lösung
- Den elektrischen Anschluss
prüfen
- Den Parameter PAR 04 (Konfi-
guration Verbrennung) auf den
Wert 0 einstellen
- Rauchgassonde ersetzen
- An den Kundendienst wenden
- Rauchgassonde ersetzen
- Den elektrischen Anschluss der
Rauchgassonde prüfen; wenn
das Problem nicht gelöst werden
kann, an den Kundendienst
wenden
- Die Verbindungskabel zwischen
Gebläse und Platine prüfen
- Prüfen, ob der Schlauch ver-
stopft ist, der das Kondenswas-
ser zum Siphon transportiert
- Prüfen, dass der Siphon nicht
verstopft ist
- 1 Stunden warten und ver-
suchen, die Blockierung der
Platine aufzuheben
- An den Kundendienst wenden
- Rücklauffühler austauschen
- Parameter prüfen
- An den Kundendienst wenden
- Spannung prüfen
- An den Stromanbieter wenden
- An den Stromanbieter wenden
- Die Einschalt-/Messelektrode
prüfen
- Die Verfügbarkeit der Gaszufuhr
prüfen (Hahn geöffnet)
- Den Gasdruck im Netz prüfen
- Die Funktion der Tasten prüfen
- Die Stromspannung OT prüfen
- Gasventil und Platine prüfen
- Vorgehensweise zur Selbstkali-
brierung (siehe entsprechenden
Abschnitt)
- Funktionstüchtigkeit und Positi-
on der Zufuhrsonde prüfen
- Gasventil und Platine prüfen
- Gasventil und Platine prüfen
- Gasventil und Platine prüfen
- Gasventil und Platine prüfen
- Elektrode prüfen
- Abzüge prüfen
- Gasdurchsatz prüfen
- Funktionstüchtigkeit der Platine
prüfen
- Die Steuerplatine austauschen
63