Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohrungen Für Luftansaugung Und -Ablass; Montage Der Luftleitungen - Sime MURELLE REVOLUTION 30 Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MURELLE REVOLUTION 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.12.2
Bohrungen für Luftansaugung und -ablass
Das Gerät erfordert das Bohren von zwei Löchern in der Wand
zum Verlegen der Luftansaug- (1) und -ablassleitungen (2) nach
draußen.
1
– Markieren Sie die Mitte der zu bohrenden Löcher präzise
Ø160/200
135
Es wird empfohlen, die Löcher in der Wand angesichts ihrer be-
achtlichen Größe mit einem geeigneten Werkzeug (Kernbohr-
gerät) und einem Sauggerät vorzunehmen, um die entstehende
Staub- und Schuttmenge möglichst gering zu halten.
m
HINWEIS
Die Löcher zum Verlegen der Ansaug- und Ablasslei-
tungen nach draußen müssen mit einer leichten Nei-
gung nach unten ausgeführt werden, um das Eindrin-
gen von Wasser in die Leitungen zu verhindern.
2
Abb. 59
Ø80
Ø160/200
330
165
165
135
Abb. 60
≈3°
a
ACHTUNG
Beim Bohren der Löcher zum Verlegen der Ansaug- und
Ablassleitungen nach draußen kann es vorkommen,
dass der Großteil des entfernten Materials nach drau-
ßen geschleudert wird; es müssen daher Vorsichtsmaß-
nahmen ergriffen werden, die verhindern, dass dieses
umliegende Personen oder Gegenstände treffen kann.
Zum Verhindern von Schäden am Putz der Außenwand
muss vor allem das Ende des Bohrvorgangs besonders
vorsichtig ausgeführt werden.
m
HINWEIS
Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Personen,
Tieren oder Sachen infolge der unsachgemäßen Reali-
sierung des Luftansaug- und -ablasssystems.
5.12.3

Montage der Luftleitungen

– Den Schlauch (1) auf das Maß M1= Abstand zwischen Wand und
Kurve (A) + 45mm ca. zuschneiden (Länge zum Einsetzen des
Schlauchs (1) in die Kurve (3))
– Den Schlauch (2) auf das Maß M2= 160 + Stärke der Wand (b) +
Abstand zwischen Wand und Kurve (A) + 60mm ca. zuschneiden
(Länge zum Einsetzen des Schlauchs (2) in die Kurve (3))
– Die Ringe (4) in den Schlauch einsetzen (1), dann den Schlauch
(1) in die Kurve (3) und die so realisierte Gruppe in die Halterung
(5)
– Den Schlauch (2) von außen vollständig in die Kurve einsetzen
(3).
2
M2
M2
160
2
B
6
: Vergewissern Sie sich, dass die Öffnung (6) vollständig
HINWEIS
frei ist, damit eventuelles Regenwasser abfließen kann.
Abb. 61
4
1
3
M1
M1
1
3
A
5
Abb. 62
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis