6
INBETRIEBNAHME
6.1
Vorbereitende Arbeiten
a
ACHTUNG
– Sollte es erforderlich sein, sich Zugriff zum unteren
Bereich des Apparats zu verschaffen, stellen Sie si-
cher, dass die Bauteile oder Leitungen der Anlage
nicht heiß sind (Verbrennungsgefahr).
– Ziehen Sie vor Instandsetzungsarbeiten an der Heiz-
anlage immer Schutzhandschuhe an.
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes prüfen, dass:
– die verwendete Gasart mit der übereinstimmt, für die das Gerät
vorgerüstet ist
– die Sperrhähne der Gaszufuhr, der thermische Anlage und der
Wasserzufuhr geöffnet sind
– der Siphon gefüllt ist.
6.2
Erstinbetriebnahme
Nach Durchführung der vorbereitenden Arbeiten für die Inbe-
triebnahme des Heizkessels wie folgt vorgehen:
– Stellen Sie den Hauptschalter der Anlage auf "ON" (an); nach
einigen Sekunden erscheint auf dem Display der "Hauptbild-
schirm"
ON
– Drücken Sie die Taste
Auswahl der "Functioneringsmodus" (Betriebsmodi) aufzurufen
– drehen Sie den Encoder
auszuwählen (z. B.: "Sommer")
– drücken Sie den Encoder
Zomer
Warm water
Vakantiefunctie
Verlaten
Zone
Do 18 Sep 2014
10:30
Off
Menu
Modus
Abb. 97
, um den Bildschirm zur
Modus
, um den gewünschten Modus
click
zum Bestätigen
Off
Winter
MAN 50°C
OFF
Terug
Abb. 98
– unterbrechen Sie kurz die Stromversorgung, indem Sie den
Hauptschalter der Anlage auf "OFF" und dann wieder auf "ON"
stellen
OFF
HINWEIS:
Dieser Vorgang gestattet Änderungen am Bedienfeld
des Heizkessels (lokal).
– es wird die Gasart angezeigt, für die der Heizkessel tariert ist:
(Methan) oder „LG" (LPG), dann die Leistung. Anschlie-
„nG"
ßend wird die korrekte Darstellung der Symbole geprüft und
schließlich erscheint auf dem Display die Anzeige „- -"
– prüfen, dass der Anlagendruck im kalten Zustand, der auf dem
Display angezeigt wird, zwischen 1 und 1,2 bar liegt
– einmal mindestens 1 Sekunde lang die Taste
den Modus „SOMMER"
l
scheint der aktuell gemessene Wert des Vorlauffühlers
6.2.1
Vorgehensweise zur Selbstkalibrierung
Die „Vorgehensweise zur Selbstkalibrierung" durchführen. Dazu
wie folgt vorgehen:
– die Taste
r
drücken und den SOLLWERT BRAUCHWASSER
mithilfe der Taste
>
auf den Höchstwert einstellen
– etwa 10 Sekunden lang gleichzeitig die Tasten
bis auf dem Display die Symbole
nen
ON
Abb. 99
y
drücken, um
auszuwählen. Auf dem Display er-
<
und
>
drücken,
l
und
n
blinkend erschei-
43