4.12
Bedienfeld Wärmepumpe (lokal)
Das Bedienfeld der Wärmepumpe darf lokal AUSSCHLIESSLICH
vom technischen Kundendienst oder von autorisierten Wartungs-
technikern verwendet werden.
1
2
4.13
Hauptbedienfeld (entfernt installiert)
Das Hauptbedienfeld (Pcp) gestattet das Vornehmen sämtlicher Einstellungen, die zur Steuerung des Murelle Revolution 30 und der mit
ihm verbundenen Anlagen erforderlich sind.
Es dient außerdem als Haupt-Raumthermostat und kann somit von allen Bediener verwendet werden: Nutzer, Techniker, autorisierte
Wartungstechniker, wobei die zulässigen Vorgänge je nach Rolle variieren, wie nachstehend in den jeweiligen Abschnitten näher erläutert
wird.
Es kommuniziert mit dem Bedienfeld des Heizkessels über eine nicht polarisierte Busleitung mit OpenTherm-Protokoll sowie mit dem
Bedienfeld der Wärmepumpe über eine doppeladrige polarisierte Leitung mit ModBus-Protokoll und RS485-Schnittstelle.
Es ist mit einem Eingang für einen potenzialfreien Kontakt für die eventuelle Fernsteuerung ausgestattet (GSM-Schalter/WiFi).
Taste (A)
1
2
Multifunktions-Encoder
Taste (B)
3
Vorgang, der bei Drücken der Taste (B) ausgeführt wird
4
5
Programmierte Zeitspannen
Beschreibung der vorgenommenen Einstellungen
6
Gemessene Außentemperatur
7
Uhrzeit
8
Vorhandensein externe Sonde (SE)
9
24
3
4
5
14
15
Zona
16
Modo: Inverno Progr. automatico - Set 18,0°C fino alle 11:30
17
1
Display
1
Taste zum Einschalten/Ausschalten
2
Taste zum Verringern
3
4
Taste zum Erhöhen
Taste für Einstellungen
5
Abb. 38
12
10
8
13
11
9
Gi 20 Set 2014
10:30
Menu
Modo
2
3
Datum
10
11
Gemessene Raumtemperatur
Prozentsatz der Modulation
12
Vorhandensein Flamme
13
14
Kontrollierter Bereich
Heizanfrage (rad) oder Brauchwasseranfrage (rub)
15
Wärmepumpe in Betrieb
16
Vorgang, der bei Drücken der Taste (A) ausgeführt wird
17
7
6
5
4
Abb. 39