Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen; Kontrolle Der Rauchgasleitung; Kontrolle Der Druckbeaufschlagung Des; Ausdehnungsgefäßes - Sime Vera 25 OF F/B Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
7.4

Kontrollen

7.4.1

Kontrolle der Rauchgasleitung

Es wird empfohlen, die Leitung des Rauchabzugs auf
Unversehrtheit und Dichtigkeit zu prüfen.
7.4.2
Kontrolle
der
Ausdehnungsgefäßes
Es wird empfohlen, das Ausdehnungsgefäß auf Wasserseite
zu leeren und zu kontrollieren, dass der Vordruckwert
nicht unter 1 bar liegt. Ist dem nicht so, den korrekten Wert
durch Druckbeaufschlagung herstellen (siehe Abschnitt „
Ausdehnungsgefäß").
Nach Abschluss der oben beschriebenen Kontrollen:
– den Heizkessel wieder befüllen, wie beschrieben im Abschnitt „
Vorgänge zum BEFÜLLEN"
– den Heizkessel aktivieren und die Rauchgasanalyse und/oder
die Messung des Verbrennungswirkungsgrads vornehmen
– das vordere Paneel mit den beiden zuvor entfernten Schrauben
wieder anbringen
7.5
Außerordentliche Wartung
Bei Austausch der elektronischen Steuerplatine MÜSSEN die
Parameter wie in der Tabelle angegeben eingestellt werden und
in der gezeigten Reihenfolge.
Typ
Nr.
Beschreibung
Index der Leistung des Heizkessels in
tS
0.1
kW
0 = 24
Hydraulische Konfiguration
0 = schnell
1 = Boiler mit Thermostat oder nur
tS
0.2
Heizung
2 = Boiler mit Sonde
3 = Kombitherme
4 = Durchlauferhitzer mit Solareingang
Konfiguration der Gasart
tS
0.3
0 = G20/G25; 1 = G31
Konfiguration der Verbrennung
0 = dichte Kammer mit Kontrolle der
Verbrennung
tS
0.4
1 = geöffnete Kammer mit
Rauchgasthermostat
2 = low NOx
Zum Aufrufen von "Parameteranzeige und -einstellung" siehe
den entsprechenden Abschnitt.
Nach Abschluss der Einstellung der Parameter, die in der Tabelle
angegeben sind, muss die "Automatische Kalibrierung".
Nach Austausch des Gasventils und/oder der Zünd-/Messelektrode
muss vollständig die "Automatische Kalibrierung" ausgeführt
werden, die im entsprechenden Abschnitt beschrieben wird.
Druckbeaufschlagung
des
Einstellung
0
0
0 oder 1
1
7.6
Fehlercodes und mögliche Lösungen
LISTE ALARME STÖRUNGEN/DEFEKTE
Typ
Nr.
Störung
AL
01
Rauchgasthermostat
Niedriger Wasserdruck
AL
02
in der Anlage
Störung
Brauchwassersonde
AL
04
(Störung
Rücklauffühler für die
Versionen "T")
AL
05
Störung Vorlauffühler
AL
06
Keine Flamme erfasst
Eingriff der
AL
07
Sonde oder des
Sicherheitsthermostats
Störung im Kreis zur
AL
08
Erfassung der Flamme
Keine
AL
09
Wasserzirkulation in
der Anlage
AL
10
Störung Hilfssonde
Modulator Gasventil
AL
11
nicht angeschlossen
Störung
AL
12
Brauchwassersonde
im Modus Boiler
Störung maximale
Abweichung zwischen
AL
17
den empfindlichen
Elementen der
Durchflusssonde
Höchstzahl
AL
28
aufeinanderfolgender
Blöcke erreicht
Störung
Rücklauffühler
AL
30
(Störung Fühler
des Boilers für die
Versionen "T")
Störung wegen
AL
37
niedriger
Netzspannung
Falsche Erfassung der
AL
40
Netzfrequenz
Die Flamme erlischt
AL
41
mehr als 6 Mal
nacheinander
AL
42
Störung Tasten
Lösung
- An den Kundendienst wenden
- Nachfüllen
- Die Anlage auf eventuelle
Lecks prüfen
- Anschlüsse prüfen
- Funktionstüchtigkeit der
Sonde prüfen
- Anschlüsse prüfen
- Funktionstüchtigkeit der
Sonde prüfen
- Prüfen, dass die Elektrode
unversehrt und nicht geerdet
ist
- Die Verfügbarkeit und den
Druck der Gasversorgung
prüfen
- Die Unversehrtheit des
Gasventils und der Platine
prüfen
- Die Anschlüsse der Sonde
oder des Thermostats prüfen
- Die Anlage entlüften
- Entlüftungsventil prüfen
- Die Sonde oder das
Thermostat ersetzen
- Prüfen, dass der Rotor der
Pumpe nicht blockiert ist
- Prüfen, dass die Elektrode
unversehrt und nicht geerdet
ist
- Die Unversehrtheit des
Gasventils und der Platine
prüfen
- Die Rotation des Rotors der
Pumpe prüfen
- Die elektrischen Anschlüsse
prüfen
- Die Pumpe ersetzen
- Den tS 0.2 „hydraulische
Konfiguration" prüfen
- Den elektrischen Anschluss
prüfen
- Den elektrischen Anschluss
prüfen
- Den Parameter tS 0.4
(Konfiguration Verbrennung)
auf den Wert 0 einstellen
- Die Sonde überprüfen
- Sonde austauschen
- 1 Stunden warten und
versuchen, die Blockierung
der Platine aufzuheben
- An den Kundendienst wenden
- Rücklauffühler austauschen
- Parameter prüfen
- An den Kundendienst wenden
- Spannung prüfen
- An den Stromanbieter wenden
- An den Stromanbieter wenden
- Die Einschalt-/Messelektrode
prüfen
- Die Verfügbarkeit der
Gaszufuhr prüfen (Hahn
geöffnet)
- Den Gasdruck im Netz prüfen
- Die Funktion der Tasten
prüfen
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis