Blitz- und Überspannungsschutz von gebäudeübergreifenden Busleitungen
gebäudeübergreifende Busleitungen
Da besonders gebäudeübergreifende Busleitungen einer höheren Überspannungs-
gefährdung (Blitzeinwirkung) ausgesetzt sind, müssen die im angeschlossenen
Bussegment enthaltenen Teilnehmer gegen das Eindringen von Überspannung
geschützt werden.
Blitzschutzeinrichtungen für Busleitungen werden in zwei unterschiedlichen Kom-
ponenten realisiert, dem Grobschutz und dem Feinschutz.
Grobschutz
Während der am Gebäudeeintritt installierte Grobschutz das Eindringen hochener-
getischer Blitzströme verhindert, stellt der endgerätenah installierte Feinschutz, die
Überspannungsfeinbegrenzung für die zu schützenden Busteilnehmer dar.
S Die im folgenden beschriebenen Blitzschutzeinrichtungen stellen ein Schutzkon-
zept dar, das in Zusammenarbeit mit der Firma Dehn & Söhne für SIMATIC
NET PROFIBUS entwickelt wurde und für alle Übertragungsgeschwindigkeiten
(9,6 kBit/s bis 12 MBit/s) einsetzbar ist. Bestellungen sind direkt an die Firma
Dehn & Söhne zu richten; Bestelldaten enthalten die nachfolgenden Seiten.
S Bei der Netzprojektierung ist darauf zu achten, daß der Grob* und Feinschutz
zusammen wie ein Teilnehmer berücksichtigt werden muß (Reduzierung der
Teilnehmerzahl in Segmenten mit Blitzschutzmodulen).
S Durchläuft ein PROFIBUS*Segment mehrere Gebäude (Einsatz mehrerer
Blitzschutzkomponenten hintereinander), so sollte in jedem Gebäude zur Signa-
lauffrischung ein Repeater installiert werden.
PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET
6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000
B-3