Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Danfoss AK-CC 450 Anleitung

Regler für kühlmöbelregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC 450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Regler/Display
Die Wertdarstellung erfolgt dreistellig. Es besteht die Wahl zwi-
schen Anzeige in °C oder in °F.
Frontplatzierte Leuchtdioden
Die übrigen Leuchtdioden leuchten auf falls das zugehörige Relais
aktiviert ist.
= Kühlung
= Abtauung
= Lüfter läuft
Bei Alarm blinken die Leuchtdioden.
In dieser Situation lässt sich der Störungscode am Display abrufen
und der Alarm durch kurze Betätigung der obersten Taste quittie-
ren.
Tasten
Bei Änderung einer Einstellung wird bei Betätigung der obersten
Taste der Wert erhöht und bei Betätigung der untersten der Wert
vermindert. Bevor Werte geändert werden können, muss Zugang
zum Menü hergestellt werden. Durch einige Sekunden langes Be-
tätigen der obersten Taste erhält man Zugang zu einer Reihe von
Parametercodes. Wählen Sie den zu ändernden Parametercode
aus, und betätigen Sie anschließend die mittlere Taste solange vis
der Wert für den Parameter angezeigt wird. Nach Änderung des
Werts lässt sich der neue Wert speichern, indem erneut die mittle-
re Taste betätigt werden.
Beispiele
Menü einstellen
1. Die obere Taste betätigen, bis ein Parameter zur Anzeige ge-
langt
2. Die obere oder die untere Taste betätigen um zum gewünsch-
ten Parameter zu gelangen
3. Die mittlere Taste betätigen , bis der Wert des Parameters zur
Anzeige kommt
4. Die obere oder die untere Taste betätigen um einen neuen Wert
zu finden
5. Erneut die mittlere Taste betätigen um den Wert festzuhalten.
Alarmrelais ausschalten/ Alarm quittieren /siehe Alarmkode
• Die oberste Taste kurz betätigen
Bei Vorhandensein mehrerer Alarmcodes werden sie in einer Sc-
rolltabelle gesammelt. Zur Durchsicht der Scrolltabelle die oberste
oder unterste Taste betätigen.
Temperatur einstellen
Die mittlere Taste betätigen, bis der Temperaturwert zur Anzeige
gelangt
2. Die obere oder die untere Taste betätigen um einen neuen Wert
zu finden
3. Die mittlere Taste betätigen um den Einstellvorgang abzu-
schliessen.
Ablesen der Temperatur am Abtaufühler (Oder Produktfühler, wenn
in o92 gewählt.)
• Die untere Taste kurz betätigen
Manueller start oder stop einer Abtauung
• Die untere Taste für etwa 4 Sekunden betätigen.
26
Manual RS8EU603 © Danfoss 11-2013
So wird 's gemacht
Mit der folgenden Vorgehensweise lässt sich die Regelung
schnellst möglich starten:
1 Parameter r12 öffnen und Regelung stoppen (in einem neuen
und nicht voreingestellten Regler ist r12 bereits auf 0 einge-
stellt, was gestoppte Regelung bedeutet).
2 Elektrische Verbinding von den Zeichnungen auf Seite 12 oder
13 auswählen
3 Parameter o61 öffnen und die Nummer der Elektrischen Verbin-
dung hier einstellen
4 Nummer der gewünschsten Voreinstellung aus der Tabelle Seite
27 unten auswählen
5 Parameter o62 öffnen und die Nummer für den Datensatz der
Voreinstellung eingeben. Mit mittlerer Taste bestätigen um die
Einstellungen ins Menü kopieren.
6 Parameter r12 öffnen und Regelung starten
7 Die Übersicht über Werkseinstellungen durchsehen. Die Werte
in den grauen Feldern sind jetzt gemäß deiner Voreinstellungen
geändert. — Die notwendigen Änderungen in den jeweiligen
Parametern vornehmen.
8 Bei Netzwerken: Die Adresse in o03 einstellen
9 Die Adresse an die Systemeinheit senden:
• Bei MODBUS: Aktiviere die Scanfunktion in der Systemeinheit
• Wenn eine andere Datenkommunikationskarte im Regler ver-
wendet wird:
- LON RS485: Aktiviere die Funktion o04
AK-CC 450

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis