Möbelreinigung
Hier lässt sich der Zustand der Funktion verfolgen oder die Funktion manuell starten.
0=Normalbetrieb (keine Reinigung).
1=Reinigung mit Lüftern in Betrieb. Alle anderen Ausgänge sind Aus.
2=Reinigung mit gestoppten Lüftern. Alle Ausgänge sind Aus.
Wird die Funktion mit einem Signal von Eingang DI1, DI2 oder DI3 gesteuert, lässt sich der
aktuelle Zustand hier im Menü ablesen.
Wahl der Anwendung
Der Regler lässt sich auf verschiedene Weise konfigurieren. Hier ist unter den 8 Anwendun-
gen die Auswahl zu treffen. Auf Seite 12 finden sich eine Übersicht über die Anwendun-
gen.
Dieses Menü lässt sich nur bei gestoppter Regelung einstellen, d. h. "r12" ist mit 0 konfiguriert.
Einen Satz Voreinstellungen auf den Regler übertragen
Es besteht die Möglichkeit, eine Reihe von Parametern rasch einzustellen. Dabei ist zu
berücksichtigen, ob ein Möbel oder ein Raum zu regeln ist, und ob Abtauungen zeit- oder
temperaturabhängig gestoppt werden sollen. Die Übersicht findet sich auf Seite 27.
Dieses Menü lässt sich nur bei gestoppter Regelung einstellen, d. h. "r12" ist mit 0 konfiguriert.
Nach erfolgter Einstellung fällt der Wert auf 0 zurück. Bei Bedarf kann anschließend eine
Justierung/Einstellung der Parameter vorgenommen werden.
Kennwort 2 (Zugang zu Justierungen)
Es besteht Zugang zur Justierung von Werten, jedoch nicht für Konfigurationseinstellun-
gen.
Um die Einstellungen des Reglers mit einem Kennwort zu schützen, ist ein Zahlenwert
zwischen 0 und 100 einzustellen. Falls nicht, lässt sich die Funktion mit der Einstellung = 0
unwirksam machen. Zur Anwendung der Funktion muss Kennwort 1 (o05) auch eingege-
ben werden.
Als Werkseinstellung speichern
Mit dieser Funktion wird die aktuelle Einstellung des Reglers als neue Grundeinstellung
festgelegt (die frühere Werkseinstellung wird überschrieben).
Digitale Eingangssignal- DI3 (high voltage input)
Der Regler verfügt über einen Digitaleingang 3, der für folgende Funktionen angewandt
werden kann:
Off: Der Eingang wird nicht verwendet.
1) Zustandsanzeige der Kontaktfunktion
2) Türfunktion. Ein offener Eingang ist ein Zeichen dafür, dass die Tür offen ist. Kühlung
und Lüfter stoppen und das Licht wird eingeschaltet. Wird die Zeiteinstellung in "A04"
überschritten, wird Alarm gegeben. Die Kühlung startet erneut wenn die Zeit in
überschritten wird).
3) Türalarm. Ein 0 V am Eingang ist ein Zeichen dafür, dass die Tür offen ist. Wird die
Zeiteinstellung in "A04" überschritten, wird Alarm gegeben.
4) Abtauung. Die Funktion wird per Puls-Signal gestartet.
5) Hauptschalter. Bei geschlossenem Eingang wird geregelt, und beim Unterbrechen des
Eingangs wird die Regelung gestoppt.
6) Nachtbetrieb. Bei kurzgeschlossenem Eingang wird gemäß Nachtbetrieb geregelt.
7) Thermostat band wechsel. Es auf Thermostat 2 gewechselt (r21) , wenn der Eingang
schließt.
8) Wird nicht benutzt.
9) Wird nicht benutzt.
10) Möbelreinigung. Die Funktion wird per Puls-Signal gestartet. Siehe auch Beschreibung
auf Seite 5.
11) Zwangskühlung (anwendung bei Heißgasabtauung) wenn der Eingang geschlossen
ist.
12) Nachtrollos. Pulssignal aktiviert das Nachtrollo.
13) Wird nicht benutzt.
14)"Forced closing", wenn der Eingang unterbrochen wird.
15) Möbel shutdown, wenn der Eingang geschlossen ist.
Rahmenheizungssteuerung
Die Rahmenheizung kann auf verschiedene Weise gesteuert werden:
0: Die Funktion wird nicht verwendet
1: Es wird mit einer Timerfunktion nach Tag-/Nachtbetrieb (o41 und o42) impulsgesteuert
2: Es wird mit einer Taupunktfunktion impulsgesteuert. Diese Funktion setzt voraus, dass
ein Signal über den Taupunktwert empfangen wird. Der Wert wird von einem Systemma-
nager gemessen und über die Datenkommunikation an den Regler geschickt.
Taupunktwert, bei dem die Rahmenheizung auf Minimum ist
Die Funktion wurde weiter vorn im Handbuch besprochen.
Taupunktwert, bei dem die Rahmenheizung auf Maximum ist
Die Funktion wurde weiter vorn im Handbuch besprochen.
Niedrigste zulässige Rahmenheizleistung
Hier wird der Prozentteil der Leistung eingestellt, die abgegeben werden soll, wenn der
Taupunktwert auf Minimum ist.
Start der Kühlung bei offener Tür
Wenn die Tür offen gelassen wurde, muss die Kühlung nach einer vorgegebenen Zeit
starten. Hier wird die Zeit eingestellt.
22
(DI config = 2)
Manual RS8EU603 © Danfoss 11-2013
o46
Case clean
o61
Appl. Mode
o62
-
o64
Acc. code 2
o67
-
o84
DI3 config.
o89
o85
Railh. mode
o86
DewP Min lim
o87
DewP Max lim
o88
Rail Min ON%
o89
DoorInjStart
AK-CC 450