Lüfter zugeschaltet während der Abtauung
Hier ist einzustellen, ob der Lüfter während des Abtauvorgangs betrieben werden soll.
0: Gestoppt (Läuft während pump down)
1: Läuft (Stoppt während "Lüfter verzögerung")
2: Läuft während pump down und Abtauung. Danacht gestoppt
Abtaufühler
Hier ist der Abtaufühler zu konfigurieren.
0: Keiner, es wird zeitabhängig abgetaut
1: S5A
2: S4
3: In Anwendung 1 bis 5 und 7: S5A + S6A
In Anwendung 6 und 8: Hier ist individueller stop auf bzw. S5A und S5B.
Pump-down-Verzögerung
Die Zeit einstellen, in der der Verdampfer vor der Abtauung von Kältemittel entleert wird.
(In Anwendung 4 ist das Relais DO1 während des pump down abgefallen. In den anderen
Anwendungen ist das Relais angezogen.)
Entleerungsverzögerung (nur in Verbindung mit Heißgas)
Die Zeit einstellen, in der der Verdampfer nach der Abtauung von kondensiertem Kältemit-
tel entleert wird.
Abtauung nach Bedarf - akkumulierte Kühlzeit
Hier ist die ohne Abtauungen zulässige Kühlzeit einzustellen. Nach Ablauf dieses Zeit-
raums wird eine Abtauung gestartet.
Bei Einstellung = 0 ist die Funktion nicht wirksam.
Verzögerung beim Stoppen der Wärme im Abtropfbecken
Die Zeit gilt vom Stoppen des Abtauvorgangs aufgrund von Zeit oder Temperatur bis das
Heizelement im Abtropfbecken unterbrochen werden soll.
Verzögerung bevor Öffnung des Heißgasventil
Definition der Rahmenheizung während Abtauung:
0: Off
1: On
2: Pulsierend
Abtaustoptemperatur bei Anwendung 9 und Thermostatband 2
Max. Abtauungszeit bei Anwendung 9 und Thermostatband 2
Zur Anzeige der Temperatur beim Abtaufühler die unterste Taste am Regler betätigen.
(Kann auf eine andere Funktion geändert sein in o92.)
Soll eine zusätzliche Abtauung veranlasst werden, ist die unterste Taste am Regler 4 Sekun-
den lang zu betätigen.
Ein laufende Abtauung lässt sich auf gleiche Weise stoppen.
Parameter für Kühlungsfunktion
Periodenzeit für Pulsbreiteperioden (PWM)
Experteneinstellung. -
Änderungen dieses Werts sollten nur von besonders geschultem
Personal vorgenommen werden.
Max. Öffnungsgrad bei PWM
Min. Öffnungsgrad bei PWM
Wind up faktor bei PWM
Experteneinstellung. -
Änderungen dieses Werts sollten nur von besonders geschultem
Personal vorgenommen werden.
PWM
Verstärkungsfaktor bei
Experteneinstellung. -
Änderungen dieses Werts sollten nur von besonders geschultem
Personal vorgenommen werden.
Integrationszeit bei PWM
Experteneinstellung. -
Änderungen dieses Werts sollten nur von besonders geschultem
Personal vorgenommen werden.
Lüfer
Lüfterstoptemperatur
Wenn der Abtaufühler einen höheren Temperatur als die hier eingestellte registriert, wer-
den die Lüfter gestoppt. Es wird wieder gestartet bei 2 K unter der Einstellung.
Die Funktion ist nicht aktiv währen eine Abtaaung oder start nach einer Abtaaung.
Mit der Einstellung +50°C ist die Funktion unterbrochen.
AK-CC 450
Manual RS8EU603 © Danfoss 11-2013
d09
FanDuringDef
d10
DefStopSens.
d16
Pump dwn del.
d17
Drain del
d18
MaxTherRunT
d20
Drip Tray del
d23
HotGasInjDel
d27
Railh. at def.
d28
DefStop Temp2
d29
MaxDefTime2
Defrost temp.
Def Start
Hier läßt sich eine manuelle Abtauung
starten.
Hold After Def
Zeigt ON, wenn der Regler mit einer
koordinierten Abtauung läuft.
Disable def.
Laufende Abtauung kann gestoppt
werden
Defrost State
Status auf Abtauung
1= pump down / Abtauung
n63
Pwm Period
n64
Pwm Max. OD
n65
Pwm Min. OD
n66
PwmWindUpFac
n67
Pwm Kp fact.
n68
Pwm Tn sec
Fan control
F04
FanStopTemp.
19