Anwendung 5
Heizthermostat
Das Heizthermostat wird typischerweise ver-
wendet, wenn die Temperatur innerhalb engerer
Grenzen geregelt werden soll, z. B. für Aufschnei-
deräume etc. Das Heizthermostat kann als eine
Differenz in Bezug auf die Ausschaltgrenze für das
Kühlthermostat eingestellt werden, so dass gleich-
zeitiges Kühlen und Heizen vermieden wird.
Anwendung 6
Zwei Kühlsektionen – zwei Abtauausgänge
Diese Anwendung ist für Kühlmöbel mit einem
Ventil, zwei Verdampfern und zwei Kühlsektionen.
Temperaturregelung und Alarmüberwachung
erfolgen nach der Temperatur S4.
Die beiden S3-Fühler senden ein Signal an die
Displayanzeige in jeder Sektion.
Anwendung 7
Zwei Kühlsektionen – individueller Alarm/Display
über S3
Diese Anwendung ist für Kühlmöbel mit einem
Ventil, einem Verdampfer und zwei Kühlsektionen.
Die Temperatur wird immer nach der Temperatur
S4 geregelt.
Es gibt zwei S3-Fühler. Alarmüberwachung und
Ablesung am Display erfolgen dann individuell
über "S3" Fühler in jeder Kühlsektion. Es gibt für
jede Kühlsektion eigene Alarmverzögerungen.
Anwendung 8
Zwei Kühlsektionen – zwei Abtauausgänge
Diese Anwendung ist für Kühlmöbel mit einem
Ventil, zwei Verdampfern und zwei Kühlsektionen.
Die Temperatur wird immer nach der Temperatur
S4 geregelt.
Es gibt zwei S3-Fühler. Alarmüberwachung und
Ablesung am Display erfolgen dann individuell
über "S3" Fühler in jeder Kühlsektion. Es gibt für
jede Kühlsektion eigene Alarmverzögerungen.
• Rahmenheizung
Anwendung 9
Vom Thermostatband bestimmter
Verdichterbetrieb.
Läuft in Thermostatband 1 mit sequentiellem
"Zwei-Verdichter"-Betrieb; zuerst Verdichter 1, und
dann Verdichter 2.
In Thermostatband 2 kann Verdichter 2 abgewählt
werden, sodass nur Verdichter 1 verwendet wird.
Es gibt separate Thermostatunterschiede und
Abtauungs-Stoppdefinitionen für die beiden
Thermostatbänder.
AK-CC 450
5
6
7
8
9
Manual RS8EU603 © Danfoss 11-2013
13