Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC 450 Anleitung Seite 11

Regler für kühlmöbelregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC 450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenkommunikation
Der Regler verfügt über eine fest eingebaute MODBUS-Datenkom-
munikation.
Wenn der Wunsch nach einer anderen Form von Datenkommuni-
kation besteht, kann ein Lon RS 485 oder DANBUSS Modul in den
Regler eingesetzt werden.
Der Anschluss muss dann an Klemme RS 485 erfolgen.
(Bei Verwendung eines Lon RS 485-Moduls und eines Gateways
vom Typ AKA 245 muss das Modul die Version 6.20 oder neuer
haben.)
Display
Der Regler hat einen Stecker zu einem Display. Hier kann ein
Display vom Typ EKA 163B oder EKA 164B (max. Länge 15 m)
angeschlossen werden.
EKA 163B ist ein Ablesedisplay.
EKA 164B ist ein Ablese- und Bediendisplay.
Die Verbindung zwischen Display und Regler kann über ein Kabel
mit Stecker an beiden Enden erfolgen.
Wenn der Abstand zwischen Display und Regler größer als 15 m
ist, muss der Anschluss auf andere Weise erfolgen.
Und es muss auch ein extra Modul im Regler montiert werden,
wenn Datenkommunikation verwendet wird.
Die eingebaute MODBUS-Datenkommunikation wird dann für
die Displayverbindung verwendet, und die Datenkommunikation
zu den übrigen Reglern muss dann über ein Modul erfolgen. Das
Modul kann sein:
Lon RS 485, DANBUSS oder MODBUS.
Wenn an den eingebauten MODBUS ein Display angeschlossen
werden soll, sollte das Display zu einem Display mit Schraubklem-
men, geändert werden.
Wenn zwei Displays angeschlossen werden sollen, muss das eine
an den Stecker angeschlossen werden (max. 15 m.), und das
andere muss dann an die fest montierte Datenkommunikation
angeschlossen werden.
Wichtig
Alle Anschlüsse an die Datenkommunikation MODBUS, DANUBSS
und RS 485 müssen die Anforderungen erfüllen, die an Datenkom-
munikationskabel gestellt werden. Siehe Literatur: RC8AC
Übersteuerung
Der Regler verfügt über eine Reihe von Funktionen, die zusammen mit der Übersteuerungsfunktion im Mastergateway / Systemmanager
benutzt werden können.
Funktion durch Datenkommunikation
Abtaustart
Koordinierte Abtauung
Abtaustart verhindern
Tag/Nacht Schema
Beleuchtung
Zwangsschliessung
Zwangskühlung
Rahmenheizung gemäß zum Taupunkt
P0 Optimierung
AK-CC 450
Funktion in gateway/system manager
Abtaukontrolle / Zeitplan / Abtaugruppe
Abtaukontrolle / Abtaugruppe
Tag/Nacht Regelung / Zeitplan / Lichtzone
Tag/Nacht Regelung / Zeitplan
Forced Close / Injection ON / AKC ON
/ Enhanced railheat
P0 Optimierung
Manual RS8EU603 © Danfoss 11-2013
! Adresse o03 > 0
Benutzte Parameter in AK-CC 450
--- Def start
--- HoldAfterDef / - - - DefrostState
--- Disable Def
--- Night setback
O39 light Remote
--- Forced cl.
--- Forced cool
--- Dew point
Der Regler unterstützt P0 Optimierung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis