Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 176

Ersatzregler serie e für bsw-k; serie e für bsw-kc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
176
- Zirkulationspumpe Q4: die angeschlossene Pumpe dient als Trinkwasser-Zirkula-
tionspumpe (siehe Prog.-Nr. 1660).
- Speicherumladepumpe Q11: der Trinkwasserspeicher kann vom Pufferspeicher
geladen werden, sofern er genügend warm ist. Diese Umladung erfolgt mit der
Umladepumpe Q11.
- TWW Zwisch'kreispumpe Q33: Ladepumpe bei Trinkwasserspeicher mit außenlie-
gendem Wärmetauscher.
- TWW Durchmischpumpe Q35: separate Pumpe zur Speicherumwälzung wäh-
rend aktiver Legionellenfunktion.
- Kollektorpumpe Q5: Anschluss einer Umwälzpumpe bei Verwendung eines So-
larkollektors.
- Kollektorpumpe 2 Q16: soll ein zweiter Solarkollektor eingebunden werden, ist
der Einbau einer separaten Umwälzpumpe für diesen Kollektorkreis nötig.
- Solarpumpe ext.Tauscher K9: für den externen Wärmetauscher muss hier die
Solarpumpe ext.Tauscher K9 eingestellt sein.
Hinweis: Beim Betrieb eines Trinkwasser- und eines Pufferspeiches muss unter
Prog.-Nr. 5841 die Option „Externer Solartauscher" eingestellt werden.
- Solarstellglied Puffer K8: sind mehrere Tauscher eingebunden, muss der Puffer-
speicher am entsprechenden Relaisausgang eingestellt und die Art des Solar-
stellgliedes unter Prog.-Nr. 5840 definiert werden.
- Solarstellglied Schw'bad K18: sind mehrere Tauscher eingebunden, muss das
Schwimmbad am entsprechenden Relaisausgang eingestellt und die Art des So-
larstellgliedes in Prog.-Nr. 5840 definiert werden.
- Elektroeinsatz Puffer K16: Das Relais wird zum Ansteuern eines Elektroheizein-
satzes im Pufferspeicher verwendet.
Wichtig! Elektroeinsätze müssen mit einem Sicherheitsthermostaten ausgerüstet
sein.
- 2. Pumpenstufe HK1/HK2/HKP: Funktion zum Ansteuern einer 2-stufigen Heiz-
kreispumpe, um bei reduziertem Heizniveau die Pumpenleistung zu verringern.
- Verbr'kreispumpe VKx: Anschluss einer Pumpe am Eingang Q15/18 für einen zu-
sätzlichen Verbraucher, der über einen Hx-Eingang angefordert wird.
- Schwimmbadpumpe Q19: Die angeschlossene Pumpe wird für den Schwimm-
badkreis verwendet. Die entsprechende Wärmeanforderung erfolgt über einen
Eingang Hx.
- Heizkreispumpe HK3 Q20: Das Relais wird für das Ansteuern der Heizkreispumpe
3 verwendet.
- Umlenkventil Kühlen Y21: Steuerung des Umlenkventils Kühlen. Das Umlenkven-
til Kühlen wird zum Umschalten vom Heizbetrieb auf den Kühlbetrieb verwen-
det, wenn die Wärmepumpe nicht nur zu Heizzwecken, sondern gleichzeitig
auch für die Kühlung verwendet wird.
- Luftentfeuchter K29: Bei steigender Raumluftfeuchte kann ein externer Luftent-
feuchter eingeschaltet werden. Dazu muss am Hx-Eingang ein Feuchtefühler an-
geschlossen sein. Die Funktionalität des Luftentfeuchters ist unabhängig von der
Kühlfunktionalität. Betriebsarten, Ferienprogramm, Präsenztaste usw. wirken
nicht auf den Betrieb des Entfeuchters.
Ersatzregler RVS 61, Serie E für BSW-K/-KC
7622550-01 08.14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis