Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 153

Ersatzregler serie e für bsw-k; serie e für bsw-kc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektroeinsatz Freigabe
(5061)
Elektroeinsatz Regelung
(5062)
Übertemperaturabnahme
(5085)
Mit Pufferspeicher
(5090)
Mit Vorregler/ Zubring'pum-
pe
(5092)
Mit Solareinbindung
(5093)
Umladestrategie
(5130)
Vergleichstemp Umladung
(5131)
Legionellenfkt Durchm'pum-
pe
(5160)
7622550-01 08.14
Hinweise:
Die Trinkwasser-Betriebsarttaste wirkt auch auf den Elektroheizeinsatz. Damit das
Trinkwasser geladen wird, muss die Betriebsart-Taste für Trinkwasser eingeschal-
tet sein.
Für alle Einstellungen gilt: Ist die EW- Sperre für den Elektroeinsatz aktiv, bleibt der
Elektroeinsatz für alle Anwendungsfälle gesperrt.
- 24h/Tag: Dauernde Freigabe des Elektroeinsatzes
- Trinkwasser Freigabe: Freigabe des Elektroeinsatzes in Abhängigkeit von der
Trinkwasserfreigabe (siehe Prog.-Nr. 1620).
- Zeitprogramm 4: Freigabe des Elektroeinsatzes über das Zeitschaltprogramm 4
des lokalen Reglers.
- Externer Thermostat: Die Speichertemperatur wird mit einem externen Ther-
mostaten ohne Sollwertführung des Reglers erreicht.
- Trinkwasserfühler: Die Speichertemperatur wird mit einem externen Thermos-
taten unter Sollwertführung des Reglers erreicht.
Eine Übertemperaturabnahme kann durch folgende Funktionen ausgelöst wer-
den: Speichertemperatur Maximum, Automatischer Push, Ladevorrangzeit Push,
Übertemperaturabnahme, aktive Eingänge H1, H2, H3 oder EX2, Speicherrück-
kühlung, Feststoffkessel-Übertemperaturabnahme. Wird eine Übertemperatu-
rableitung aktiviert, kann die überschüssige Energie durch eine Wärmeabnahme
der Raumheizung abgeführt werden. Dies kann für jeden Heizkreis separat einge-
stellt werden.
- Nein: der Trinkwasserspeicher wird direkt aus dem Kessel gespeist.
- Ja: der Trinkwasserspeicher wird aus dem Pufferspeicher gespeist.
- Nein: der Trinkwasserspeicher wird ohne Vorregler/Zubringerpumpe gespeist.
- Ja: der Trinkwasserspeicher wird ab dem Vorregler/mit der Zubringerpumpe
gespeist.
Mit dieser Funktion wird eingestellt, ob der Trinkwasserspeicher durch Solarener-
gie gespeist werden soll.
Die Umladung ist immer oder zu den eingestellten Trinkwasser-Freigabezeiten
zugelassen.
Für die Umladung kann der entsprechende Trinkwasserfühler als Vergleichstem-
peratur ausgewählt werden.
- Aus: Mit der Einstellung "Aus" wird die Durchmischpumpe bei aktiver Legionel-
lenfunktion nicht verwendet.
- Bei Ladung: Die Durchmischpumpe Q35 wird während aktiver Legionellenfunk-
tion in Betrieb genommen.
- Bei Ladung und Verweildauer: Die Durchmischpumpe Q35 wird während aktiver
Legionellenfunktion und während der nachfolgenden Verweildauer (BZ 1646)
in Betrieb genommen.
Ersatzregler RVS 61, Serie E für BSW-K/-KC
Einstellungen
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis