Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 133

Ersatzregler serie e für bsw-k; serie e für bsw-kc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Impulszählung Energie
(3100)
Impulseinheit Energie
(3102)
Impulswert Energie Zähler
( 3103)
Impulswert Energie Nenner
( 3104)
7622550-01 08.14
lung mit Durchflussmesser oder Volumenrechnung) kann die abgegebene Wärme-
energie berechnet werden.
Wird keine Zählung der Wärmeenergie über die Volumenrechnung gewünscht,
muss die Funktion über beide Parameter ausgeschaltet werden ("---").
Die Temperaturdifferenz von Vor- (B21) und Rücklauffühler (B71) wird nur für
Wärmefluss gemessen. Negative Differenzen (Kühlfluss) werden auf "0" begrenzt.
Dadurch wird bei der Berechnung der abgegebenen Wärmeenergie niemals Kühl-
fluss gezählt. Damit man beim Stillstand der Wärmepumpe keine Temperaturdif-
ferenz wegen Fühlertoleranzen bekommt, ist es notwendig die beiden Fühler B21
und B71 zueinander abzugleichen(siehe Prog.-Nr. 3030-3033).
Energiezähler Elektrisch
Mit dem Parameter Impulszählung Energie wird eingestellt, mit welchem Ein-
gang H21 oder H22 die elektrische Energie gezählt werden soll:
- Keine: Keine Zählung. Diese Einstellung ist wichtig, falls die Eingänge für andere
Impulszählungen (z.B. Erfassen der abgegebenen Energie) verwendet werden.
- Mit Eingang H21, Mit Eingang H22: Vom eingestellten Eingang wird der Impuls-
zähler ausgelesen und die daraus ermittelte elektrische Energie wird zum Zäh-
ler für die eingesetzte Energie addiert.
Wichtig ist, dass der hier gewählte Zähleingang in der Konfiguration (Prog.-Nr.
7321, 7331) auch auf "Impulszählung" eingestellt ist.
Mit der Wahl der Impulseinheit wird auch die Erfassung der aufgewendeten Ener-
gie für elektrisch oder gasmotorisch betriebene Wärmepumpen unterschieden:
- Elektrische Energie
Impulseinheit Energie = kWh: Die Impulse bzw. deren Energiewert wird direkt
im Zähler für die eingesetzte Energie addiert.
- Gasenergie
Impulseinheit Energie = m3: Wird nicht von der Wärmepumpe unterstützt.
Der Wert eines Impulses wird mit drei Einstellparametern in Form eines Quotien-
ten (Zähler und Nenner) und der physikalischen Einheit eingeben:
Impulswertigkeit = (Zähler / Nenner) * Einheit
Beispiel
Impulswert Energie Zähler = 1
1:
Impulswert Energie Nenner = 100
Impulseinheit Energie = kWh
Ersatzregler RVS 61, Serie E für BSW-K/-KC
Einstellungen
=> Impulswertigkeit
= 100 Impuls/kWh
(bzw. 0.01 kWh/Impuls)
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis