Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 149

Ersatzregler serie e für bsw-k; serie e für bsw-kc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temp'diff Puffer/Heizkreis
(4722)
Relative T'diff Puffer/HK
(4728)
Sollwertreduktion B42/B41
(4735)
Schichtschutz
(4739)
Minimaler Ladesollwert Solar
(4749)
Ladetemperatur Maximum
(4750)
Rückkühltemperatur
(4755)
Rückkühlung TWW/HK's
(4756)
7622550-01 08.14
Ist die Temperaturdifferenz zwischen Pufferspeicher und Heizkreis-Temperatur-
anforderung genügend groß, so wird die vom Heizkreis benötigte Wärme ab dem
Pufferspeicher bezogen. Der Wärmeerzeuger ist gesperrt.
Mit diesem Parameter kann prozentual zum Sollwert eine Unterdeckung einge-
stellt werden. D.h. bei höherer Temperaturanforderung ist eine größere Abwei-
chung erlaubt als bei tieferer Temperaturanforderung.
Die Reduktion wird anhand des eingegeben Prozentwerts (-50...50%) wie folgt be-
rechnet:
- Reduktion = (Vorlaufsollwert - 20°C) * [Relative T'diff Puffer/HK %] / 100
Vorlaufsollwert von 60 °C, bzw. 40 °C und einer Toleranz von jeweils -10%:
- Reduktion60° = (60-20) * (-10) / 100 = -4 Kelvin
- Reduktion40° = (40-20) * (-10) / 100 = -2 Kelvin
Bei Verwendung eines unteren Speicherfühlers PSF2 (B41), PSF3 (B42) oder WRF
(B71) (Wärmepumpen-Rücklauf) kann für den unteren Speicherfühler mit diesem
Parameter eine Sollwertreduktion eingestellt werden.
Der erlaubte Abstand von Sollwert zum unteren Fühler wird um den eingestellten
Wert vergrößert.
Die Funktion Pufferschichtschutz erlaubt den hydraulischen Abgleich zwischen
Verbrauchern und Erzeuger ohne zusätzliche Absperrventile zum Pufferspeicher.
Bei aktiver Funktion wird die Wassermenge auf der Verbraucherseite so ange-
passt, dass möglichst kein kälteres Wasser aus dem Pufferspeicher dazugemischt
wird.
Für die Funktion muss ein Schienenvorlauffühler B10 angeschlossen sein.
Für das Laden des Pufferspeichers mit Solarenergie kann hier ein zusätzlicher
Wert definiert werden. Dieser minimale Sollwert gilt nur für Solarladung und ist
immer wirksam.
Somit wird der Pufferspeicher auch dann mit Solarenergie geladen, wenn der
Schleppzeiger ungültig ist (im Sommerbetrieb oder wenn keine Wärmeanforde-
rung an den Pufferspeicher besteht).
Ist der aktuelle Schleppzeiger grösser als der hier eingestellte Wert, gilt als Soll-
wert der Schleppzeigerwert.
Der Pufferspeicher wird von der Solarenergie bis zum eingestellten Ladetempera-
tur Maximum geladen.
Die Kollektorüberhitzschutzfunktion kann die Kollektorpumpe wieder in Betrieb
nehmen, bis die maximale Speichertemperatur erreicht wird.
Die Kollektorüberhitzschutzfunktion kann die Kollektorpumpe wieder in Betrieb
nehmen, bis die maximale Speichertemperatur erreicht wird.
Für die Rückkühlung des Pufferspeichers auf die Rückkühltemperatur stehen zwei
Funktionen zur Verfügung. Die Energie kann durch eine Wärmeabnahme der
Raumheizung oder des TWW-Speichers entladen werden. Dies kann für jeden
Heizkreis separat eingestellt werden.
Ersatzregler RVS 61, Serie E für BSW-K/-KC
Einstellungen
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis