Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 119

Ersatzregler serie e für bsw-k; serie e für bsw-kc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mischventil im Heizbetrieb
(945)
Sperrdauer Taupunktwächter
(946, 1246)
Vorlaufsollw'anhebung Hygro
(947, 1247)
Vorl'anhebung Beginn bei r.F.
(948, 1248)
Vorlauftemp'diff Taupunkt
(950, 1250)
7622550-01 08.14
Definiert die Stellung des Mischers 1 (Y1 / Y2) bei aktivem Heizbetrieb.
- Regelt: Das Ventil regelt im Heiz- und Kühlbetrieb.
- Offen: Das Ventil regelt im Kühlbetrieb, im Heizbetrieb ist es geöffnet.
Bei Anlagen mit hydraulisch getrenntem Heiz- und Kühlkreis ist dieser Parameter
nicht wirksam.
Taupunktüberwachung
Sobald der angeschlossene Taupunktwächter die Bildung von Kondensat erkennt,
schließt er den Kontakt und schaltet die Kühlung damit aus.
Sobald der Kontakt wieder geöffnet ist, beginnt die hier eingestellte Sperrdauer
zu laufen. Erst nach Ablauf dieser Sperrzeit darf die Kühlung wieder in Betrieb ge-
nommen werden.
Der Taupunktwächter muss einem Hx-Eingang als "Taupunktwächter" zugeord-
net werden.
Um Kondensatbildung infolge zu hoher Luftfeuchtigkeit im Raum zu verhindern,
kann ein Hygrostat eingesetzt werden. Sobald die Luftfeuchtigkeit den am Hygro-
stat eingestellten Wert überschreitet, schließt dieser den Kontakt und löst da-
durch eine Vorlauftemperatur-Sollwertanhebung aus. Der Wert der Sollwertan-
hebung kann hier eingestellt werden.
Der Hygrostat muss einem Hx-Eingang als " Vorlaufsollw'anhebung Hygro" zuge-
ordnet werden.
Um Kondensatbildung infolge zu hoher Luftfeuchtigkeit im Raum zu verhindern,
kann mittels "Messung rel Raumfeuchte" eine stetige Vorlaufsollwert-Anhebung
realisiert werden.
Überschreitet die relative Raumfeuchte den Wert "Vorl'anhebung Beginn bei r.F.",
wird der Vorlaufsollwert stetig angehoben. Der Beginn der Anhebung (Prog.-Nr.
948) und die maximale Anhebung (Prog.-Nr. 947) können eingestellt werden.
Der Feuchtefühler muss einem Hx-Eingang als "Feuchtemessung 10V" zugeord-
net werden.
Anhand der relativen Raumluftfeuchte und der zugehörigen Raumtemperatur
wird die Taupunkttemperatur ermittelt. Damit an den Oberflächen kein Wasser
kondensieren kann, wird die Vorlauftemperatur um diesen einstellbaren Wert
(Prog.-Nr. 950) über der Taupunkttemperatur minimal begrenzt. Die Funktion ist
mit der Einstellung "- - -" ausschaltbar.
Der Feuchtefühler muss einem Hx-Eingang als "Feuchtemessung 10V" zugeord-
net werden, und es muss ein Raumtemperaturfühler vorhanden sein (Hx-Eingang
als "Raumtemperatur 10V" oder Raumgerät).
Ersatzregler RVS 61, Serie E für BSW-K/-KC
Einstellungen
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis