Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 127

Ersatzregler serie e für bsw-k; serie e für bsw-kc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistung Nenn
(2868)
Verwendung Elektro-Vorlauf
(2880)
Sperrzeit Elektro-Vorlauf
(2881)
7622550-01 08.14
Ist nur der Elektroeinsatz im Vorlauf (K25) vorhanden und Verwendung Elektro-
Vorlauf (Prog.-Nr. 2880) steht nicht auf "Ersatz" beendet dieser die TWW-Ladung.
Der Verdichter ist solange gesperrt.
Ist als Reduktion (Prog.-Nr. 2845) ein negativer Wert eingestellt, wird während ei-
ner TWW Ladung die max. Ausschalttemperatur um den eingestellten Wert er-
höht. Erreicht der Vorlauf diese erhöhte Ausschalttemperatur wird die TWW La-
dung abgebrochen. Ist eine Anforderung einer Raumheizung vorhanden, läuft der
Verdichter weiter. Während der Stabilisierungszeit wird die Vorlauftemperatur
nicht überwacht. Nach Ablauf der Stabilisierungszeit schaltet der Verdichter bei er-
reichen der max. Ausschalttemperatur aus.
Einstellung der Nennleistung (Heizleistung) der Wärmepumpe in Kilowatt. Die
Einstellung kann notwendig sein bei Kaskaden mit unterschiedlichen Erzeugern.
- Ersatz: Der Elektroeinsatz wird nur im Notbetrieb (Prog.-Nr. 7141, 7142), bei Un-
terschreiten der minimalen Quellentemperatur (Prog.-Nr. 2815, 2816) oder aus-
serhalb der Einsatzgrenzen der Luft-Wasser-Wärmepumpen (Prog.-Nr. 2812,
2813) eingesetzt.
Beim Aktivieren des Notbetriebs (manuell oder automatisch) wird der Elektro-
einsatz unverzüglich freigegeben und regelt auf den aktuellen Sollwert. Die
"Sperrzeit Elektro-Vorlauf" (Prog.-Nr. 2881) und die "Freig Elektro-Vorl unter TA"
(Prog.-Nr. 2884) werden nicht berücksichtigt.
- Ergänzungsbetrieb HK, TWW, HK+TWW: Ist der Elektroeinsatz im Vorlauf für die
Unterstützung der Wärmepumpe freigegeben (Ergänzung zum Verdichter), be-
ginnt die an der Prog.-Nr. 2881 eingestellte Zeit zu laufen, sobald der Verdichter
eingeschaltet ist. Nach Ablauf der Sperrzeit beginnt die Berechnung des Freiga-
beintegrals (Prog.-Nr. 2882). Ist das Freigabeintegral aufgelaufen wird der Elekt-
roeinsatz zusätzlich zum Verdichter freigegeben, je nach Einstellung nur für den
Heizbetrieb, nur für die Trinkwasserladung oder für beide Anwendungen.
Achtung! Wenn der Verdichter infolge der maximalen Ausschalttemperatur, Hoch-
druck- oder Heißgasproblemen bei einer TWW-Ladung ausgeschaltet werden
musste, beendet der Elektroeinsatz die TWW-Ladung, nachdem die Anzahl der La-
deversuche (Prog.-Nr.2893) erreicht wurden. Beim Notbetrieb wird der Elektroein-
satz ebenfalls freigeschaltet.
- BeendenTWW-Ladung:Der Elektroeinsatz im Vorlauf wird nur zum Beenden der
TWW-Ladung vewendet, nicht zur Unterstüzung des Verdichters. Beim Notbe-
trieb wird der Elektroeinsatz ebenfalls freigeschaltet.
- Notbetrieb: Der Elektroeinsatz wird nur im Notbetrieb eingesetzt. Der Elektroein-
satz ist sofort freigegeben und regelt auf den aktuellen Sollwert.
Hinweis: Die Prog.-Nr. "Sperrzeit Elektro-Vorlauf" und "Freig Elektro-Vorl unter TA"
haben keine Wirkung.
Zur Aktivierung des Notbetriebes siehe Prog.-Nr. 7141, "Notbetrieb".
- Legionellenfunktion: Verhalten wie in Einstellung "Beenden TWW Ladung", aber
nur bei aktiver Legionellenfunktion.
Während der EW-Sperre wird der Elektroeinsatz im Vorlauf auch gesperrt.
Der Elektroeinsatz darf frühestens nach Ablauf der hier eingestellten Sperrzeit ab
Verdichterstart in Betrieb genommen werden.
Ersatzregler RVS 61, Serie E für BSW-K/-KC
Einstellungen
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis