Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 171

Ersatzregler serie e für bsw-k; serie e für bsw-kc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Busspeisung Status
(6605)
Sommerumschaltung
(6621)
Betriebsartumschaltung
(6623)
Trinkwasserzuordnung
(6625)
Kälteanforderung
(6627)
TA'grenze ext Erz beachten
(6632)
7622550-01 08.14
- Aus: die Stromversorgung des Bussystems durch den Regler ist momentan inak-
tiv.
- Ein: die Stromversorgung des Bussystems durch den Regler ist momentan aktiv.
- Lokal: der lokale Heizkreis wird in Abhängigkeit von Prog.-Nr. 730, 1030 oder
1330 ein- und ausgeschaltet.
- Zentral: in Abhängigkeit von der in Prog.-Nr. 6620 gemachten Einstellung wer-
den entweder die Heizkreise im Segment oder im ganzen System ein- und aus-
geschaltet.
- Lokal: der lokale Heizkreis wird ein- und ausgeschaltet.
- Zentral: in Abhängigkeit von der in Prog.-Nr. 6620 gemachten Einstellung wer-
den entweder die Heizkreise im Segment oder im ganzen System ein- und aus-
geschaltet.
Diese Einstellung ist nur dann notwendig, die Steuerung der Trinkwasserberei-
tung durch ein Heizkreis-Zeitprogramm erfolgt (siehe Prog.-Nr. 1620 und 5061)
- Lokale Heizkreise: die Trinkwasserbereitung erfolgt nur für den lokalen Heiz-
kreis.
- Alle Heizkreise im Segment: die Trinkwasserbereitung erfolgt für alle Heizkreise
im Segment.
- Alle Heizkreise im System: die Trinkwasserbereitung erfolgt für alle Heizkreise
im System.
Bei allen Einstellungen werden auch Regler für die Trinkwasserbereitung berück-
sichtigt, die sich im Ferienstatus befinden.
Mit der Einstellung Kälteanforderung K28 wird am Relaisausgang QX das Relais
zur Ausgabe der Kälteanforderung parametriert.
Abhängig von der Einstellung (lokal/zentral) wird die Anforderung des eigenen
Kühlkreises oder aller Kühlkreise im System ausgegeben. Diese Wahl ist nur für
das Gerät mit Geräteadresse=1 relevant.
- Lokal: Nur Kühlkreis 1 wird berücksichtigt.
- Zentral: Die Kälteanforderungen im gesamten System werden berücksichtigt.
Zusätzliche über den LPB-Bus abgeschlossenen Erzeuger können gemäss eigenen
Parametern aufgrund der Aussentemperatur gesperrt oder freigegeben sein (z.B:
Luft/Wasser-WP) Dieser Status wird via LPB verteilt. In einer Kaskade weiß somit
der Master, ob ein zusätzlicher Erzeuger (Slave) gemäß den eigenen Einsatzgren-
zen (Außentemperatur) zur Verfügung steht oder nicht und kann dementspre-
chend einen weiteren Erzeuger dazu schalten.
- Ja: Das Ecobit vom externern Erzeuger wird beachtet und die Kaskade gemäss
den zur Verfügung stehenden Erzeugern geregelt.
- Nein: Das Ecobit vom externern Erzeuger wird nicht beachtet.
Achtung! Ist als weiterer Erzeuger eine LMU-Regelung (Slave) angeschlossen muß
dieser Parameter auf "Nein" stehen!
Ersatzregler RVS 61, Serie E für BSW-K/-KC
Einstellungen
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis