Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 126

Ersatzregler serie e für bsw-k; serie e für bsw-kc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
Quellen-Anlaufzeit Maximum
(2821)
Zeit Begr Quellentemp Min
(2822)
Zeit Begr Quellentemp
(2827)
Stabil'zeit Umschalt TWW/HK
(2839)
Schaltdiff Rücklauftemp
(2840)
Verd'laufzeit min einhalten
(2841)
Verdichterlaufzeit Minimum
(2842)
Ausschalttemp Maximum
(2844)
126
Erreicht die Quellen-Temperatur während dieser Zeit die notwendige Temperatur
nicht, geht die Wärmepumpe in Störung. Die Störung muss manuell oder auto-
matisch zurückgesetzt werden.
Siehe Beschreibung der Prog.-Nr. 2815.
Bei einer Wärmepumpen-Störung schaltet die Quellenpumpe/Ventilator aus, bis
die Störung behoben ist.
Siehe Beschreibung der Prog.-Nr. 2815.
Wird bei laufendem Verdichter von TWW- auf Heizbetrieb umgeschaltet (oder
umgekehrt), wird während der Stabilisierungszeit die Wärmepumpe Innerhalb
der spezifischen Grenzen weiterbetrieben.
Für Anlagen ohne Puffer- oder Kombispeicher
Überschreitet die Rücklauftemperatur den Sollwert um eine halbe Schaltdiffe-
renz, schaltet die Wärmepumpe aus, unterschreitet sie den Sollwert um eine hal-
be Schaltdifferenz, fordert der Regler die Inbetriebnahme der Wärmepumpe.
Sinkt der Rücklaufsollwert unter 30°C, verkleinert sich die Schaltdifferenz so, dass
sich der Einschaltpunkt dem Sollwert annähert. Bei einem Rücklaufsollwert von
20°C liegt der Einschaltpunkt beim Rücklaufsollwert.
Die Berechnung des Rücklauftemperatur-Sollwerts ist bei Prog.-Nr. 5810 beschrie-
ben.
Legt fest, ob die in Prog.-Nr. 2842 eingestellte minimale Verdichterlaufzeit einge-
halten wird, obwohl die Wärmeanforderung früher wegfällt.
Um Schäden durch zu häufiges Ein- und Ausschalten am Verdichter zu vermei-
den, läuft der Verdichter nach erfolgter Inbetriebnahme im Minimum während
der hier eingestellten Zeit. Während Speicherladungen und bei aktiven Begren-
zungen ist die minimale Verdichterlaufzeit nicht wirksam.
Überschreitet die Vorlauf- oder die Rücklauftemperatur die maximale Ausschalt-
temperatur, schaltet der Verdichter aus.
Die Wärmepumpe schaltet wieder ein, wenn beide Fühler um eine Schaltdifferenz
Rücklauftemp (Prog.-Nr. 2840) unter die maximale Ausschalttemperatur gesun-
ken sind und die min. Stillstandszeit abgelaufen ist.
Eine BW-Ladung oder eine Pufferzwangsladung wird bei der max. Ausschalttem-
peratur - Reduktion abgebrochen. Ist im TWW-Speicher ein Elektroeinsatz vor-
handen, beendet dieser die Ladung (siehe Trinkwasser-Funktionen und Puffer-
speicher-Zwangsladung).
Ist eine Anforderung von einer Raumheizung vorhanden, wechselt der Regler auf
diese Anforderung und die Wärmepumpe läuft ohne Unterbruch weiter. Während
einer Stabilisierungszeit von 2,5 Minuten wird der Heizkreissollwert nicht beach-
tet, damit sich die Wärmepumpe auf das neue Temperaturniveau stabilisieren
kann.
Ersatzregler RVS 61, Serie E für BSW-K/-KC
7622550-01 08.14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis